+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Stefan Nemitz

    1 de enero de 1970
    Lebensschiff
    Augenland
    Wegekreuz
    • Wegekreuz

      • 164 páginas
      • 6 horas de lectura

      Die Gedichte von Stefan Nemitz, die zwischen 1988 und 1994 entstanden, reflektieren persönliche Erlebnisse und Gedanken in einer Zeit des Wandels in Deutschland. Sie bieten Orientierung im oft chaotischen Alltag und sind geprägt von subjektiven Eindrücken. Der Autor, geboren 1970 in Lutherstadt Wittenberg, hat Germanistik, Russistik und Anglistik studiert und ist seit 1998 als Lehrer in Berlin tätig.

      Wegekreuz
    • Augenland

      • 146 páginas
      • 6 horas de lectura

      In "Augenland" werden lyrische Miniaturen präsentiert, die die Suche nach einer sinnvollen Existenz in einer oberflächlichen Welt thematisieren. Die prägnante Sprache kritisiert den Konformismus und fordert den Leser zur Denk-Autonomie auf. Der Gedichtband verleiht dem oft kritisierten Begriff der Gebrauchslyrik eine neue Bedeutung, indem er ideologiefrei und mit sarkastischem Witz die Auseinandersetzung mit der Realität anregt. Stefan Nemitz, ein erfahrener Literaturwissenschaftler und Lehrer, lebt in Berlin und hat bereits mehrere Werke veröffentlicht.

      Augenland
    • Lebensschiff

      Kurze Prosa 1988-1993

      Die zentrale Figur der vorliegenden Geschichten ist Thomas Grambach, der als Schüler, Soldat und Student die Wendejahre in Ostdeutschland erlebt. Seine Suche nach einem Lebenssinn erfolgt vor dem Hintergrund einschneidender gesellschaftlicher Veränderungen, die sein Misstrauen gegenüber verordneten Scheinwelten schärfen und ihn lehren, schon frühzeitig eigene Wege zu gehen. Der Autor, 1970 in Lutherstadt Wittenberg geboren, studierte in Leipzig und lebt seit 1998 in Berlin. 2010 debütierte er mit dem Gedichtband „Wegekreuz“.

      Lebensschiff