Gehirnjogging um die Wette – mit witzigen Jokern zur Steigerung der Spannung und Schüleraktivität! Kopfrechnen ist „in“ und wird in Schulleistungstest, Abschlussprüfungen und Einstellungstests geprüft. Außerdem steigert es nachweislich die Konzentration, fördert die Gedächtnisleistung und ist Grundvoraussetzung für alle mathematischen Denkoperationen. Die Arbeitsblätter dieses neuen Bandes haben einen hohen Aufforderungscharakter durch die Anlehnung an beliebte Quizsendungen aus dem Fernsehen mit jeweils vier Auswahlmöglichkeiten und der Option eines Jokers. Die Niveausteigerung der Aufgaben garantiert dabei hohen Lernzuwachs. Ein weiteres Plus: Lehrkräfte können sich in der Kopfrechenphase „zurücklehnen“ und auf die kommende Stunde konzentrieren. Sehr gut einsetzbar als Kopiervorlagen und Folien zum Stundeneinstieg, zur Auflockerung für zwischendurch oder auch als Vorlage für Stegreifaufgaben mit der Möglichkeit der Partnerkorrektur. Aus dem Inhalt: Grundrechenarten mit rationalen Zahlen Rechenregeln Umrechnung bei Maßangaben Formeln der Geometrie Bonusmaterial zu mathematisch relevanten Phänomenen
Eva Maria Bablick Libros



Schüler in wenigen Minuten in die Welt des kreativen Schaffens führen! Mit diesen 15 poetischen, fantasievollen Texten schaffen es Lehrkräfte in kürzester Zeit, die Schüler aus der Welt des überwiegend kognitiven Lernens fast aller Unterrichtsfächer in die Welt des künstlerischen Gestaltens zu entführen. In wenigen Minuten wird eine ästhetische Atmosphäre erzeugt und die Lust am bildnerischen Arbeiten ist geweckt! Neben den Hörgeschichten liefert der Band zahlreiche Kopiervorlagen zur inhaltlichen Aufbereitung der Themen sowie gelungene Bildbeispiele. Durch die Hörgeschichten werden verschiedenste wichtige Kompetenzen geschult: differenzierte Wahrnehmung des Gehörten und seine genaue Benennung, Abgleich subjektiver Empfindungen mit formalen Gegebenheiten, Entwicklung von Bildvorstellungen und gestalterische Umsetzung u. v. m.
Informationen zum Titel: Ein kreativer Ansatz für den Matheunterricht: Originelle Fotos regen die Schüler an, selbstständig mathematisch tätig zu werden und an konkreten Beispielen „aus dem richtigen Leben“ eigene Mathematikaufgaben zu entwickeln. So lernen die Kinder Mathematik als etwas Dynamisches und Spannendes kennen. Dabei wird nicht nur das problemlösende Denken geschult, sondern auch Teamfähigkeit und eigenverantwortliches Arbeiten angebahnt und gefördert. Informationen zur Reihe: Die Reihe Oldenbourg Kopiervorlagen bietet Materialien im Format DIN A4 zu beinahe allen Lern- und Lebensbereichen der Grundschule. Jede Ausgabe enthält ca. 60 didaktisch aufbereitete Kopiervorlagen mit Hinweisen zur Unterrichtsgestaltung. Alle Arbeitsblätter wurden sorgfältig erprobt und für die Vorbereitung oder den direkten Einsatz im Unterricht entwickelt.