From the author of OTTO and THE HACIENDA, a memoir about falling in love with a country, with a man and with a dream - out now in paperback
Lisa St Aubin deTerán Libros
Esta autora es celebrada por sus novelas, memorias, poesía y colecciones de cuentos. Su obra a menudo profundiza en las complejidades de las relaciones humanas y el impacto de las experiencias personales en la formación de la identidad. Con una voz distintiva y agudas reflexiones sobre la psique humana, ha obtenido el reconocimiento de la crítica y ha resonado profundamente en los lectores.






Tracing a year in the life of an Umbrian village, this book shifts month by month through the seasons and the social rites of people. Side by side with the celebrations of particular saints' days, the accompanying banquets, the dances, processions and the cultivation of the land upon which the area has long depended, the author describes the restoration of the huge, dilapidated palazzo she and her family occupy. Between the purchase of the villa and her daughters's wedding party a year later, there is an account of life in Umbria as it is lived by the Italians.
In der Titelgeschichte besucht ein junger Bildhauer ein Dorf in Carrara, wo ein alter Mann von einem Massaker 1944 erzählt. Eine weitere Geschichte handelt von einem Mädchen in London, das sich mit einem Straßenkehrer anfreundet, der als Kinderbelästiger gilt. Die preisgekrönten Geschichten spielen in England, Italien und Lateinamerika und sind teils autobiografisch.
Joanna
- 368 páginas
- 13 horas de lectura
Eigene Erlebnisse verarbeitet die in London geborene Autorin (Jg. 1953) in ihrer Geschichte einer verhängnisvollen Beziehung dreier britischer Frauen: Grossmutter, Mutter und Tochter.
Lisa St Aubin de Terán wurde am 2. Oktober 1953 in London geboren. Sie ist die Tochter einer Engländerin und eines Guyaners und begann bereits mit 12 Jahren zu schreiben. Nach ihrer Heirat mit dem Venezolaner Jaime Terán lebte sie in den venezolanischen Anden, wo sie sieben Jahre lang eine Hazienda führte. Nach ihrer Rückkehr nach Europa veröffentlichte sie 1982 ihren ersten Roman, gefolgt von The Slow Train to Milan. Sie wurde als „Best of Young British Novelists“ nominiert und erhielt 1983 den „Somerset Maugham Award“ für ihren Debütroman, der auch für den „Casa de las Américas“-Preis nominiert war. Ihre Werke umfassen Romane wie Joanna und Der Hüter des Hauses, den Erzählband Der Marmorberg und andere Geschichten sowie den Bericht Ein Haus in Italien. Zudem enthält Der Palast die Geschichte des Mannes, der das „Haus“ erdachte, dessen Renovierung in Ein Haus in Italien lebhaft beschrieben wird. Seit 1982 hat sie zahlreiche Bücher veröffentlicht, die in 12 Sprachen übersetzt wurden, und für einige ihrer Werke wurden Film-Optionen vergeben. Als Reisejournalistin hat sie für renommierte Zeitungen wie The Observer, The Guardian und The New York Times geschrieben. Lisa St Aubin de Terán hat drei Kinder und lebt derzeit in den Niederlanden. Ebba D. Drolshagen ist Autorin und Übersetzerin aus dem Englischen und Norwegischen.
Gefangen in der Fremde
- 334 páginas
- 12 horas de lectura

