+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Anne Huber-Kebbe

    Beobachtung und Erziehungspartnerschaft
    Berufserfolg als individuelles Projekt
    • Wie läßt sich die erfolgreiche Berufsentwicklung eines Managers oder einer Managerin erklären? Inwieweit ist der Verlauf der Karriere selbstbestimmt? Plausibel scheint, daß der berufliche Werdegang nicht allein auf äußere Bedingungen wie die Sozialisation oder die Lage des Arbeitsmarkts zurückzuführen ist, sondern auch der individuellen Gestaltung (Autogenese) unterliegt. Basierend auf einem biographischen Forschungsansatz werden die Berufskarrieren sehr erfolgreicher Manager und Managerinnen aus zwei unterschiedlichen Berufsbereichen, dem Fondsmanagement und dem Sozialmanagement untersucht. Es geht dabei nicht um das “Wie werde ich erfolgreich?”. Vielmehr werden auf wissenschaftlicher Grundlage die folgenden Fragen beantwortet: Wie sieht die berufliche Entwicklung erfolgreicher Manager und Managerinnen aus? Wie groß ist für die einzelnen Phasen der Karriere der Anteil selbstbestimmter Entscheidungen? Gibt es typische Muster in den Biographien erfolgreicher Manager und Managerinnen?

      Berufserfolg als individuelles Projekt
    • Informationen zum Titel: Ziel dieses Buches ist es, die Beobachtungskompetenz der Erzieher/-innen zu entwickeln. Sie lernen, Kinder in ihrer Einzigartigkeit und ihren individuellen Bildungswegen wahrzunehmen und zu unterstützen. Dazu gehört, Entwicklungsverläufe, Interessen und Stärken systematisch zu beobachten, in einer Lerndokumentation festzuhalten und für die pädagogische Planung zu nutzen. Für die Zusammenarbeit mit Eltern erwerben die Erzieher/-innen u. a. Kompetenzen in der Gesprächsführung. Informationen zur Reihe: Offensive Bildung zeigt, wie Bildungsunterstützung von Kindern am besten gelingt: in Lernwerkstätten und mit Projektarbeit, die das Kind mit seiner Wissbegier und seinem Schaffensdrang zur Selbstbildung anregen. Die Bände gliedern sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Sie bieten fundiertes Hintergrundwissen sowie eine Fülle an praktischen Anregungen - von der Projektidee über die ausdrückliche Einbeziehung der Eltern bis zur Darstellung von verschiedenen Arbeitsmethoden. Pluspunkte Übersichtlichkeit und ein modernes, großzügig bebildertes Layout Materialien und Checklisten, die die Arbeit erleichtern

      Beobachtung und Erziehungspartnerschaft