+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Claudia Kaufmann-Freßner

    Das Burgtheater
    Kommentar zum Gleichstellungsgesetz
    Zugang zum Recht
    Kindeswohl
    Das Fräulein mit dem karierten Koffer
    Dein Leben für meines. Roman
    • 1964: Sabine wird in der Firma von ihrem Chef und daheim von ihrer Mutter und dem Stiefvater Heinz gegängelt. Mit 19 Jahren ist sie noch längst nicht volljährig. Heinz und ihre Mutter sorgen sich ständig um ihren guten Ruf. Wie soll Sabine sonst einen ordentlichen Mann finden? Als Sabine sich in Michael verliebt, scheint ihr Traum von der Freiheit zum Greifen nah. Durch den Sohn einer reichen Industriellenfamilie öffnen sich die Türen zu einer Welt voller Verheißungen. Doch dann wird Sabine ungewollt schwanger – und von Michael verlassen. Ihre Eltern setzen sie vor die Tür. Für Sabine beginnt ein einsamer Kampf um ein selbstbestimmtes Leben mit ihrer Tochter. Der Roman erzählt vom Weg eines naiven Mädchens zu einer selbstbewussten Frau, zeichnet aber auch ein Bild der Bundesrepublik in der Zeit, in der die Pille die Moralvorstellungen veränderte und die Auschwitz-Prozesse das große Schweigen brachen.

      Das Fräulein mit dem karierten Koffer
    • Kindeswohl

      • 300 páginas
      • 11 horas de lectura

      Was dem Wohl des Kindes bzw. seiner bestmöglichen Entwicklung dient, ist oft umstritten. Forschungen, persönliche Überzeugungen und Zeitgeist können sich widersprechen. Das Kindeswohl weist zahlreiche Dimensionen auf: gesellschaftspolitische, juristische, medizinische, psychologische, pädagogische, ethische und philosophische. Die Beiträge in diesem Sammelband befassen sich mit diesen unterschiedlichen Aspekten.

      Kindeswohl
    • Zugang zum Recht

      Vom Grundrecht auf einen wirksamen Rechtsschutz

      Zwischen dem Anspruch, Recht zu haben, und den faktischen Möglichkeiten vieler Bürgerinnen und Bürger, ihre Rechte im Alltag auch durchsetzen zu können, besteht oft eine grosse Diskrepanz. Die vertiefte Auseinandersetzung mit dem Thema «Zugang zum Recht» hat in der Schweiz erst vor Kurzem eingesetzt. Wissenschaft und Praxis befassen sich derzeit intensiv mit den vielfältigen Fragen und Aspekten. Zugang zum Recht betrifft sämtliche Rechts- und Lebensbereiche und geht nicht nur die Rechtspflege etwas an, sondern auch Behörden, Verwaltungen, Politik und zivilgesellschaftliche Organisationen. Von besonderer Relevanz sind dabei die grund- und menschenrechtliche Dimension wie auch die Bedeutung eines wirksamen Rechtsschutzes für die gesellschaftliche Teilhabe und Partizipation. Dies machen die verschiedenen Beiträge dieser Publikation transdisziplinär und praxisnah deutlich.

      Zugang zum Recht
    • Kommentar zum Gleichstellungsgesetz

      • 561 páginas
      • 20 horas de lectura

      Das Gleichstellungsgesetz befasst sich mit Diskriminierungen im Erwerbsleben und gilt für alle Anstellungsverhältnisse in der Privatwirtschaft wie auch in öffentlichen Verwaltungen und Institutionen. Seit dem Inkrafttreten vor dreizehn Jahren hat das Gesetz zu einer umfangreichen Kasuistik geführt. Über 450 Fälle wurden von Gerichten durch Urteil oder Vergleich entschieden. Der nach wie vor einzige Kommentar zum Gleichstellungsgesetz informiert verständlich und fundiert über die Folgen des GlG für die juristische Praxis. Die Neuauflage berücksichtigt die seit der ersten Auflage 1997 erfolgten Gesetzesänderungen, Gerichtspraxis sowie neu erschienene schweizerische und ausgewählte ausländische Literatur bis Dezember 2008. In die Erläuterungen einbezogen sind die Ergebnisse der 2006 veröffentlichten Gesetzesevaluation. Damit erfährt der Kommentar zum Gleichstellungsgesetz eine gewichtige Aktualisierung. Berücksichtigt ist weiterhin die inskünftige Schweizerische Zivilprozessordnung. Ein Kapitel zu Hintergrund und Entstehung des Gesetzes sowie eine ‹bersicht zum relevanten europäischen Gleichstellungsrecht rundet die praxisgerechte Darstellung ab. Inhalt - Hintergründe und Entstehungsgeschichte des Gesetzes - artikelweise Kommentierung des Gleichstellungsgesetzes - Europäisches Gleichstellungsrecht

      Kommentar zum Gleichstellungsgesetz
    • „Das Burgtheater“ ist ein Kompakt-Führer für Theaterliebhaber - gespickt mit Szenenfotos, historischen Aufnahmen und Anekdoten.

      Das Burgtheater