Beiträge zur biblischen Landeskunde, zum Neuen Testament, zum Hl. Land, zum Umgang mit der Bibel sowie christlichem Leben in Übereinstimmung mit dem biblischen Ursprung bilden die Schwerpunkte dieser in ökumenischer Verbundenheit getragenen Festschrift. Fast alle Autoren waren als evangelische oder katholische Studierende der Theologie oder als Lehrende im Jerusalemer Theologischen Studienjahr, wo sie durch den Neutestamentler P. Benedikt Schwank OSB fruchtbare Impulse zum Verständnis der Bibel empfingen. - Ein Beitrag zum Jahr der Bibel 2003, der in den intensiven Erfahrungen eines Studiums in Israel wurzelt.
Gunda Brüske Libros




Die Liturgie ist vielfältig, sie ist schön, manchmal auch komplex und schwer zu verstehen. Wort und Sakrament sind ihre Dreh- und Angelpunkte, doch sie reicht bis zu Feiern mit kleinen Kindern und Senioren. Ihren Rhythmus bestimmen das Kirchenjahr und das Gebet zu den Tagzeiten. Ihr Lebensnerv sind Gott und die Menschen, ihre Quelle ist die Bibel. Liturgie ist Leben, wenn auch für jede und jeden auf andere Weise.§Dieses Buch erschliesst die Vielfalt des Gottesdienstes unter anthropologischen und theologischen Gesichtspunkten. Fragen der Sakramentenlehre treten ebenso ins Blickfeld wie Ökumene und Pastoral. Dabei bilden die Verkündigung des Wortes, die Hauptsakramente Taufe und Eucharistie sowie die Tagzeitenliturgie und das Kirchenjahr die Schwerpunkte.
Und Gott gab uns sein Wort
Einführung in die Wort-Gottes-Feier