+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Ursula Wolfart

    Arthur
    Ludwig
    Die Sage vom Artus-Hof
    Arthur. Bebilderte Ausgabe
    Ludwig. Märchen vom König der Kriegsfinanciers
    • Der Roman "Ludwig" beleuchtet die Machenschaften eines absoluten Monarchen im Europa der frühen Neuzeit, inspiriert von Ludwig XIV. Er kämpft um Weltherrschaft, scheitert jedoch und muss eroberte Gebiete zurückgeben. Die Freundschaft zu Moliere zeigt, wie wichtig Beziehungen sind, um in einer von Macht geprägten Welt zu bestehen.

      Ludwig. Märchen vom König der Kriegsfinanciers
    • In einer Welt, in der Emotionen zu Krieg und Chaos führen, droht Arda zu zerbrechen. Die Elben unterstützen Arthur bei der Verteidigung seiner Insel gegen Invasoren. Auf seinem Weg zur Transformation vom Menschen zum Elben und zurück, begleitet von seiner Lebensliebe, kämpft er um das Seelenlicht, um Arda zu retten. Ein episches Fantasy-Abenteuer.

      Arthur. Bebilderte Ausgabe
    • In dieser Geschichte vereint der Jugendliche Artus die britischen Kelten, um gegen Rom zu kämpfen. Nach einer gescheiterten Eroberung des Kapitols kehren die Stämme zurück, während sie sich dem römischen Einfluss und der Romanisierung in Britannien stellen müssen. Ursula Wolfart untersucht den Überlebens- und Freiheitswillen der Kelten.

      Die Sage vom Artus-Hof
    • Die Idee, dass Menschen alles können, führt zur Vorliebe für maschinenhafte gesellschaftliche Formen. Der absolute König legt sich eine zwar unbezahlbare, aber hoch technisierte, technokratisch gelenkte Militärmaschinerie und eine durchzentralisierte königliche Verwaltung zu. Dem Monarchen gehört die Staatskasse. Kriegsfinanciers und andere betreiben darin Umverteilung zum Zweck der Anhäufung eigenen Reichtums. Liebesromantik taucht im Roman flüchtig auf, in Affären. Die arrangierten Heiraten folgen anderen Contents. Freundschaft steht im Mittelpunkt. Feste der hohen Kultur, Massen von am Hof lebenden Maitressen und frivole Vergnügung sollen in der Residenz der Lust und Spiele die Laune halten. Die Hofgesellschaft mancher Medien Imperatoren, Mafia Chefs und anderer folgt heute noch dem Ideal eines Lebens im Spielhöllen- und Vergnügungsetablissement, dem immerwährenden Geld-, Sex- und Drogenrausch. Nur die gehobene Kunst der frühen Neuzeit fehlt darin. Im Märchen gemahnen die unter Vormundschaft lebenden Frauen der Feudalgesellschaft. Wollen wir dort wieder hin? Und muss es sein, dass sich in der computerisierten Wirtschaftsgesellschaft freie Frauen auf das Gefallen zurückziehen? Der Märchenspiegel an der Wand, die alte Volksseele, präsentiert Überraschendes. Im siebzehnten Jahrhundert weiß der Volksmund, was geht und was nicht geht, wie das Leben tickt und wie dessen Konstellationen funktionieren.

      Ludwig
    • In einem von Krieg und Chaos bedrohten Arda müssen die Elben Arthur helfen, seine Insel gegen Invasoren zu verteidigen. Arthur wird von der Glut des Mordes verführt und transformiert sich von einem einfachen Bewohner zu einem Elben und schließlich zu einem Menschen. Gemeinsam mit der Elbenkönigin begibt er sich auf einen epischen Weg.

      Arthur