+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Uta Stücke

    Lern- und Konzentrationstraining im 5. und 6. Schuljahr
    Konzentrationstraining im 1. und 2. Schuljahr
    Konzentrationstraining im 3. und 4. Schuljahr
    Mini-Forscher entdecken: Stoffe und Stoffeigenschaften
    Zwei Tauben werden Freunde
    Mini-Forscher entdecken: Waren aus Rohstoffen herstellen
    • Zwei Tauben werden Freunde

      Eine Konfrontation mit dem Islam

      Zum Inhalt: - Zwei Tauben werden Freunde - Die Religion der Muslime - Das Wichtigste - Das Leben Mohammeds - 5 wichtige Regeln der Muslime - Das Heilige Buch der Muslime - Die verschiedenen Gruppen der Muslime - Die Moschee - Schau dich um! - Übungsteil zur Geschichte

      Zwei Tauben werden Freunde
    • Welche Stoffeigenschaft hilft uns dabei, Rosinen herzustellen? Und wie können wir eigentlich die Stoffeigenschaft des Schmelzens nutzen? Mit diesem Material werden Inhalte und Phänomene zum Thema Stoffe und Stoffeigenschaften von den Schülerinnen und Schülern aktiv selbst erarbeitet und dadurch nachhaltige Lernstrukturen vermittelt. Dabei werden die Schülerinnen und Schüler von einer Identifikationsfigur, dem Gespenst Hasenpfeffer, begleitet. Die Schülerinnen und Schüler erleben zunächst aktiv in kleinen Forschungen unterschiedliche Stoffeigenschaften und erarbeiten dann selbständig, wie diese genutzt werden können, um zum Beispiel eigene Waren herzustellen. Anhand von Geschichten, Experimenten, handlungsorientierten Denkaufgaben und Leseheften werden die Inhalte anschliessend vertieft, wiederholt und auf andere Beispiele übertragen. Damit bietet dieses Material unterschiedliche Methoden, das Gelernte zu durchschauen und Parallelen zu finden. Die Themen der Reihe "Mini-Forscher entdecken ..." haben einen stets wiederkehrenden Ablauf aus aktivem Handeln, dem Übertragen von Gelerntem und dem Erkunden von Zusammenhängen, sodass neben relevanten Lehrplaninhalten zusätzlich nachhaltige Lernstrukturen erarbeitet werden. So lässt sich Sachunterricht aktiv gestalten!

      Mini-Forscher entdecken: Stoffe und Stoffeigenschaften
    • Konzentrationstraining im 3. und 4. Schuljahr

      Ein systematisches Förderprogramm

      Verlag an der Ruhr, Mlheim an der Ruhr, 2000. 121 S. mit zahlreichen Abb. ,30 cm, kartoniert, quart, (hinterer Einbanddeckel mit Knickspur) - gutes Exemplar -

      Konzentrationstraining im 3. und 4. Schuljahr
    • Warum können sich Schüler zwar über 100 verschiedene Pokémon-Namen merken, scheitern aber bei dem Versuch, ein paar Hauptstädte Europas zu behalten? Ganz einfach: Pokémon-Figuren haben drei entscheidende Erinnerungsfaktoren! Sie sind visualisiert, stehen in Beziehung zueinander und sind Teil eines logischen Systems. Die Lerntechniken in diesem Buch basieren auf solchen Erinnerungsfaktoren. Ihre Schüler arbeiten an Konzentrationsübungen, Zuordnungsspielen und Denkaufgaben. So lernen sie, komplexe Unterrichtsinhalte systematisch zu erfassen und zu behalten. Besonders schwächere Schüler brauchen diese Hilfe, um den dargebotenen Lernstoff bewältigen zu können. Setzen Sie dieses fächerübergreifende Förderprogramm wahlweise als Unterrichtsreihe, als zusätzliche Arbeit über einen längeren Zeitraum hinweg oder als Differenzierungsangebot ein. Ihre Schüler (und Sie) werden davon profitieren.

      Lern- und Konzentrationstraining im 5. und 6. Schuljahr