Becoming Boston Strong
- 208 páginas
- 8 horas de lectura
A journey of falling in love with the Boston Marathon
A journey of falling in love with the Boston Marathon
A Framework for Assessment, Planning, and Instruction
Focusing on the integration of assessment, planning, and instruction, this text highlights the essential knowledge, skills, and dispositions necessary for teachers to evolve into leaders within their schools. It offers insights into effective pedagogy, aiming to empower educators to enhance their teaching practices and influence their educational environments positively.
Ein Bremerhavener Kriminalroman
Kriminalhauptkommissar Oliver Schweers will weg aus Bonn. Seine heimliche Liebe hat sich für jemand anderen entschieden. Die Probleme mit seinem ewig besoffenen, rechtsnationalen Vater machen das Maß voll. Er bewirbt sich auf eine freie Stelle in Bremerhaven, einer bis dahin für ihn unbekannten Stadt. An seinem ersten Arbeitstag wird er zu einer Wasserleiche gerufen, dem Miteigentümer eines Spielkasinos. Der Hauptverdächtige, der ins Visier der Polizei gerät, ist Beamter beim Zoll und gewinnt ungewöhnlich oft im Kasino des Opfers. Im Laufe der Ermittlungen taucht ein Geistlicher auf, der mit seiner Familie gerade nach Bremerhaven gezogen ist und dort die Stelle des Seelsorgers an der Seemannsmission übernommen hat. Es gibt Anzeichen dafür, dass der Pastor den Hauptverdächtigen schon länger kennt. Beide scheinen durch ein Vorkommnis in der Vergangenheit miteinander verbunden zu sein. Der Fall gewinnt an Dynamik, als an einem Samstag eine weitere Leiche gefunden wird. Durchsuchungen von Wohnung und Büro der Toten liefern Hinweise, die eine Verbindung zwischen den beiden Mordfällen wahrscheinlich machen. Der erste Fall von Hauptkommissar Schweers in Bremerhaven, einer Stadt, die ihm bald sympathisch wird.
Ein Bonner Kriminalroman
Was verbindet mehrere alte Menschen, die im Laufe der Zeit durch vermeintliche Schwelbrände zu Hause sterben, mit nationalsozialistischer Beutekunst? Spielt eine Stiftung, die sich die Unterstützung landwirtschaftlicher Entwicklungsprojekte in Lateinamerika zum Ziel gesetzt hat, dabei eine Rolle? Was hat das alles mit einer rechtsnationalen Partei zu tun? Und wieso will der Vorgesetzte des Hauptkommissars, dass der Fall möglichst schnell als Unfall eingestuft wird? Mit diesen Fragen muss sich Hauptkommissar Oliver Schweers, der an einem Wochenende zu einem Wohnungsbrand in Bonn-Poppelsdorf gerufen wird, befassen. Nur durch Zufall fallen ihm bei seiner Recherche Archivakten eines vergleichbaren zurückliegenden Falls in die Hände, die ihn misstrauisch werden lassen. Auch aus anderen Bundesländern fordert er daraufhin Akten an, und am Ende hat er es mit fünf Toten zu tun, die unter vergleichbaren Umständen ums Leben gekommen sind: allesamt Mitglieder einer ominösen Stiftung. Am Ende droht ein politischer Eklat um die rechtsradikale Partei Deutsche nationale Alternative (DnA). Ein packender Bonn-Krimi.