+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Harald Salfellner

    1 de enero de 1962
    Harald Salfellner
    La Callejuela del Oro
    El cumpleaños de Fips
    El cumpleaños de Fips : una historia de la Callejuella del Oro, en Praga
    Franz Kafka
    La cocina checa
    Praga. Ciudad dorada
    • 2024
    • 2022

      La cocina checa

      Un viaje culinario

      Kdo ještě neokusil báječnou kulajdu, dršťkovou či škubánky a lívance a vdolky zná spíš z doslechu, tak pro toho je tahle kulinární jízda do vnitrozemí Čech přesně ta správná věc. Mezi Krkonošemi a Šumavou svůdně voní vepřová kolena a svíčková, to však zdaleka není všechno. České země jsou totiž truhlou lukulských pokladů skrývající bohatství lahůdek a dobrot, a to přímo v srdci Evropy. Posaďte se tedy ke kuchyňskému stolu českého národa a nechte si naservírovat to nejlepší, co česká kuchyně nabízí. Je libo ještě trochu pražské šunky?

      La cocina checa
    • 2019

      Der Museumsführer durch das Goldmachergäßchen mit seltenen Bildern, Hintergrundwissen und vielen Details. Im Goldmachergäßchen hausten einst Kaiser Rudolphs II. Alchemisten und Schwarzkünstler, so will es die Legende wissen. Beherzt bläst der Autor solchen Mythenstaub aus 500 Jahren von dem malerischen Ort und zeichnet das mit vielen Bildern garnierte Portrait einer der faszinierendsten Stätten des alten Prags. Er läßt die Burgschützen in ihren roten Uniformen aufmarschieren, stellt die bekannte Wahrsagerin Madame de Thèbes vor und weilt zu Gast beim Schriftsteller Franz Kafka, der einige Zeit im Goldenen Gäßchen wohnte und hier seinen Landarzt schrieb.

      La Callejuela del Oro
    • 2019

      Das Goldene Gässchen in Prag. In seinen putzigen, bunten Häuschen haben früher vor allem einfache und arme Leute gewohnt. Vor vielen Jahrhunderten haben hier die Torschützen – die Wachen an den Burgtoren ihre Unterkunft gehabt. Vor etwa fünfzig Jahren verließen die letzten Bewohner das enge Goldene Gässchen. Unbewohnt ist die kleine Gasse jedoch nicht: In die von den Menschen verlassene Häuserzeile sind allerlei Tiere eingezogen – Kätzchen, Spatzen, Maikäfer, Glühwürmchen – und eben auch das Äffchen Fips, von dem diese Geschichte erzählt.

      El cumpleaños de Fips
    • 2018

      El Golem de Praga

      Leyendas judías del gueto

      Seit vielen Jahrhunderten ist Prag eine der bedeutendsten Städte des europäischen Judentums. Neben den großen steinernen Denkwürdigkeiten (etwa die Altneusynagoge, die Pinchassynagoge, der alte jüdische Friedhof oder das Israelitische Rathaus) sind es insbesondere die Sagen und Legenden aus dem alten, geheimnisvollen Ghetto, die von dieser Kultur blieben. Die Geschichten um den weisen Rabbi Löw, den grobschlächtigen Golem oder den reichen Mordechai Maisel lassen die verklungene Welt des jüdischen Prags in unserer Vorstellung erneut aufleben.

      El Golem de Praga
    • 2012

      Er ist der legendäre Malerfürst des Jugendstils, der Begründer der Wiener Secession. Seine Gemälde erzielen Rekordpreise. Von Kaffeetassen und Regenschirmen leuchten seine berühmten Damenportraits und ungebildet schimpft man den, der Bilder wie die goldene Adele oder Danae nicht mit Namen nennen kann. Von ihm selbst, dem Beschwörer erotischer Frauenschönheit, ist wenig bekannt. In diesem Band sind seine Lebensstationen skizziert, seine Erfolge, seine Skandale und Affären. Vor dem Hintergrund der Belle Époque ersteht das Lebensbild eines der Großen der österreichischen Malerei, garniert mit Fotografien aus Klimts Leben und den bekanntesten Bildern von seiner Staffelei.

      Klimt
    • 2010

      An einem kalten Januarabend des Jahres 1756 wird in der Salzburger Getreidegasse ein Kind geboren, dessen Namen einmal auf der ganzen Welt bekannt sein soll: Wolfgang Amadeus Mozart. Als kleiner Bub begeistert er die Zuhörer in den Adelshäusern Europas, als erwachsener Mann kämpft er in der Kaiserstadt Wien um sein Auskommen als eigenständiger Musiker und Komponist – und hinterläßt einen musikalischen Schatz für die Ewigkeit. Auf der Grundlage klassischer Biographien und ausgestattet mit zahlreichen Abbildungen zeichnet das Buch Mozarts Lebensweg nach und führt in eine Welt, in der Zauberflöten und Geldsorgen nahe beieinanderliegen.

      Mozart
    • 2009
    • 2006