Hello, I am not from here
- 120 páginas
- 5 horas de lectura
"An investigation into environments ; a visual exploration of the unknown, the unnoticed ; an attempt, a description, a search for typologies in architecture, geology, vegetation"--Colophon
"An investigation into environments ; a visual exploration of the unknown, the unnoticed ; an attempt, a description, a search for typologies in architecture, geology, vegetation"--Colophon
In meinem Roman leben Fast-Unsterbliche unter uns, die nicht oder nur sehr langsam altern und nicht krank werden. Die Hauptfiguren Maria und Alskaer erleben verschiedene Epochen, während Merlin und Nimué die Welt-Herrschaft der Unsterblichen anstreben.
Basiswissen zur Führung einer Firma
KMU [Kleinere und mittlere Unternehmen] sind heute vor die schwierige Aufgabe gestellt, überall und schnell die richtigen Entscheide zu treffen. Dieses Buch - von ausgewiesenen Fachleuten geschrieben - bietet einen nach Fachgebieten und innerhalb von diesen nach Stichworten gegliederten kompenten, verständlichen und schnellen Überblick von der Firmengründung über das Marketing bis zum Personalwesen. Eine willkommene und schnelle Hilfe! Inhalt: Astrid Lienhart: Firmengründungen/Arbeitsrecht - Stephan M. Michel: Finanzen - Heinz Schütz: Versicherungen - Walter Gehrig: Geschäftsmodelle/Organisation - Peter Hauser: Marketing/Verhandlungstechnik - Beatrice Buchser: Geschäftsauftritt CI - Barbara Schaub: Internetauftritt - Ben Zaugg: Social Media: Sandro Pisaneschi: Personalwesen - Marie-Louise Schmidlin: Personalmotivation.
Der Katalog erfasst auf 560 Seiten über 4.400 Objekte einer bedeutenden Privatsammlung, die in mehr als 40 Jahren aufgebaut wurde. Alle Ausgaben der österreichischen Republik von 1918 bis heute werden in vier Hauptgruppen detailliert beschrieben: 1. Republik Österreich, allgemeine Emissionen (ca. 550 Stück), 2. Die Bundesländer in alphabetischer Reihenfolge (ca. 880 Stück), 3. Wien als Bundesland und Bundeshauptstadt (760 Stück), 4. Gemeinden Österreichs (über 2.000 Stück). Abgerundet wird die Sammlung durch Ausgaben österreichischer numismatischer Vereinigungen und Kalendermedaillen seit 1932. Die Teilgruppen umfassen vielfältige Themen wie Ehrenmedaillen, Bildungseinrichtungen, Kammern für Arbeitnehmer und Wirtschaft, Landwirtschaft sowie zahlreiche wissenschaftliche und kulturelle Vereine, Gesangsvereine und Sportvereine. Zitate aus über zwanzig relevanten Werken wurden integriert, und zu vielen genannten Personen sind kurze biographische Daten beigefügt. Der Katalog schließt mit einem Personenindex, einem geografischen Leitfaden und einem Signaturenindex. Der Verfasser bietet damit eine wertvolle Informationsquelle für Medaillensammler, Historiker, Kunstfreunde und Lokalforscher.
Weitere Paukärztliche Schriften des 19. Jahrhunderts
Der vorliegende zweibändige Katalog erfasst auf über 1.000 Seiten rund 8.300 Objekte dieser bedeutenden Privatsammlung. Ausführlich beschrieben werden alle in der Sammlung vereinten Ausgaben der Jahre 1835-1916 der verschiedenen Länder der Gesamtmonarchie zu den unterschiedlichsten Anlässen (Kaiserhaus, Staatswesen, Heer, Jubiläen, Bauten, Bergbau, Ausstellungen, Schützen, Musik und Gesang, Veteranen, Sport, Feuerwehr, etc.). Den Abschluß des Werkes bildet ein Personenindex (22 Seiten) und ein geografischer Index (35 Seiten), in dem auf die deutschen Namensbezeichnung, insbesondere der Gemeinden der Länder der böhmischen Krone, verwiesen wird. Der letzte, die Signaturen erfassende, Index besteht aus 14 Seiten.