+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Regine Schultz

    Fahrt durch die Unendlichkeit
    Duell im 25. Jahrhundert
    Der Falke unter dem Hut
    Theater Theater
    Ägypten : die Welt der Pharaonen
    Egypt
    • Travel Guide and Art Guide in one. Each volume of the Art & Architecture series is opulently illustrated.

      Egypt
    • Dieses Buch ist ein Kaleidoskop des alten Ägypten. Aspekte des Alltagslebens wie Wohnungseinrichtung und Eßgewohnheiten, Schrift und Sprache werden ebenso entfaltet wie Religion und Staatswesen, Architektur und Künste.§§Vor unseren Augen entsteht ein lebendiges Bild der versunkenen und rätselhaften Welt der Pharaonen, die bis heute nichts von ihrer Anziehungskraft verloren hat.

      Ägypten : die Welt der Pharaonen
    • Durch das Engagement und die fachliche Unterstützung von regionalen Behindertenvereinen und -verbänden, sozialen Einrichtungen und universitären Arbeitsgruppen konnte im März 2014 die deutschlandweit einmalige barrierefrei gestaltete und inklusiv vermittelnde Dauerausstellung MUSEUM DER SINNE. Kultur- und Erdgeschichte barrierefrei erleben! im Roemer- und Pelizaeus- Museum in Hildesheim (RPM) eröffnet werden. Die Ausstellung lädt alle BesucherInnen dazu ein, die kultur- und erdgeschichtlichen Schwerpunktthemen des Museums auf multisensorische und interaktive Weise selbstständig zu erfassen. Die umfangreichen Maßnahmen zur Herstellung von Barrierefreiheit und inklusiver Kulturvermittlung machen die Ausstellung für die unterschiedlichsten Besuchergruppen mit und ohne Behinderung gemeinsam erlebbar. In Kooperation mit WissenschaftlerInnen und Studierenden der Arbeitsgruppe Neurodidaktik des Instituts für Psychologie der Stiftung Universität Hildesheim wurde das Dauerausstellungsprojekt einer zusammenfassenden und bilanzierenden Evaluation unterzogen. Alle Ergebnisse dieser Studie sind in der vorliegenden Publikation zusammengefasst. Sie soll Museen und Kultureinrichtungen als Handreichung und wertvolle Hilfestellung bei der Umsetzung eigener barrierefrei gestalteter und inklusiv vermittelnder Ausstellungsprojekte dienen.

      Museen inklusiv gestalten
    • Zu den 25 Autoren dieser Auswahl klassischer Science-fiction-Texte gehören u.a. Jules Verne, Alexander Bejajew, H. G. Wells, Carel Capek, Arthur Conan Doyle und Edgar Allan Poe. Es wurden vor allem Geschichten ausgewählt, die unmittelbar von der stürmischen wissenschaftlich-technischen Entwicklung des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert inspieriert sind

      Der Traumfabrikant