Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.
Peter König Libros






The study explores the phenomenon of populism by analyzing the Alternative for Germany and Law and Justice parties, focusing on their shared populist characteristics. It discusses various interpretations of populism and its origins, applying an ideological framework to assess the right-wing populist transformation of both parties through two key populist moments. Utilizing binomial logistic regression, the research identifies voting behavior determinants and highlights that while conditions for right-wing populist attitudes emerged, they did not significantly influence voting decisions at that time.
Aristoteles - Antike Kontexte, gegenwärtige Perspektiven
- 361 páginas
- 13 horas de lectura
Aus Anlass des 2400. Geburtstages von Aristoteles fand vom 7. bis 9. Januar 2016 an der Universitat Heidelberg ein internationales Aristoteles-Symposium statt. Die gemeinsam vom Philosophischen Seminar' der Universitat und vom 'Zentrum fur historische Ontologie organisierte Veranstaltung eroffnete eine Reihe von insgesamt zehn Tagungen, die unter dem ubergreifenden Titel 'Aristotle today - Aristoteles heute - Aristote aujourd'hui' standen und bis zum Januar 2017 in verschiedenen Landern durchgefuhrt wurden. Der nun vorliegende Band mit Beitragen der Auftaktveranstaltung in Heidelberg verfolgt das doppelte Ziel, die Aktualitat der aristotelischen Philosophie zu beleuchten und zugleich das aristotelische Werk im Kontext der antiken Philosophie zu situieren. Die Beitrage sind mehrheitlich in deutscher, aber auch englischer und franzosischer Sprache verfasst. Autoren*innen sind Thomas Buchheim, Roman Dilcher, Andrea Falcon, Dorothea Frede, Jens Halfwassen, Annette Hilt, Otfried Hoffe, Anton Koch, Walter Mesch, Maria Protopapas-Marneli, Evanghelos Moutsopoulos, Christina Rossitto und Hans-Peter Schutt.
Vico in Europa zwischen 1800 und 1950
- 333 páginas
- 12 horas de lectura
Die Beiträge des Bandes beschäftigen sich mit der Rezeption Giambattista Vicos und seines Werks in Europa in der Zeit zwischen 1800 und 1950. Wie sich an verschiedenen Stellen zeigt, handelt es sich dabei um ein immer noch erstaunlich wenig erschlossenes Gebiet der Vico-Forschung, in dem Entdeckungen nach wie vor möglich sind. Ein Schwerpunkt des Bandes liegt auf der deutschen Rezeption, von ihren Anfängen über Ernst von Lasaulx, die Völkerpsychologie, den Historismus bis hin zu Erich Auerbach und Hannah Arendt. Gegenstand selbständiger Untersuchungen bildet auch die Aufnahme Vicos bei Jules Michelet und R. G. Collingwood sowie bei Autoren des Risorgimento wie Pasquale Mancini und Emerico Amari. Eine besondere Aufmerksamkeit kommt schließlich der Betrachtung der Bedeutung Vicos für die russische und jüdische Geistesgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts zu, mit der in mancher Hinsicht Neuland betreten wird.
Straßenverkehrsrecht
Straßenverkehrsgesetz, Elektromobilitätsgesetz, Straßenverkehrs-Ordnung, Fahrerlaubnis-Verordnung, Fahrzeug-Zulassungsverordnung, Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung, EG-Fahrzeuggenehmigungsverordnung (Auszug), Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung, Gesetzesmaterialien, Verwaltungsvorschriften und einsc
Zum WerkDieser bewährte Kommentar bietet der Praktikerin und dem Praktiker alles, was sie zur Bearbeitung straßenverkehrsrechtlicher Probleme benötigen.Vorteile auf einen Blick das Referenzwerk für alle Verkehrsrechtlerinnen und Verkehrsrechtler zuverlässig, aktuell, umfassend Zur NeuauflageDie 48. Auflage dieses Standardwerks befindet sich auf dem Stand Herbst 2024.Schwerpunkte der eingearbeiteten Gesetzesänderungen: G über Änderungen im Berufskraftfahrerqualifikationsrecht v. 26.11.2020 54. VO zur Änd. straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften v. 20.4.2020 VO zur Änd. der Straßenverkehrs-O und der Vierundfünfzigsten VO zur Änd. straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften v. 18.12.2020 G zur Modernisierung des Personenbeförderungsrechts v. 16.4.2021 Erste ÄndVO zur Änd. Der Bußgeldkatalog-VO v. 13.10.2021 Viertes G zur Änd. des StraßenverkehrsG und anderer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften v. 12.7.2021 G zum autonomen Fahren v. 12.7.2021 15. VO zur Änderung der Fahrerlaubnis-VO vom 18.3.2023 SanktionsdurchsetzungsG II vom 19.12.2022 G zur Anpassung von Gesetzen und Verordnungen an die neue Behördenbezeichnung des Bundesamtes für Güterverkehr vom 2.3.2023 VO zum Neuerlass der Fahrzeug-ZulassungsVO vom 20.7.2023 VO zum Erlass einer Straßenverkehr-TransportbegleitungsVO vom 28.8.2023 G zur Änderung mautrechtlicher Vorschriften vom 21.11.2023 u.v.m. Rechtsprechung und Literatur sind bis Herbst 2024 berücksichtigt.ZielgruppeFür Richterschaft, Staats- und Rechtsanwaltschaft, Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte, Behörden, Versicherungen, Fuhrunternehmen und Fahrschulen.
Der Deutsche Bundestag in EU-Angelegenheiten
Wirtschaftspolitische Mitbestimmung in der Währungsgemeinschaft?
- 64 páginas
- 3 horas de lectura
Die Bachelorarbeit analysiert die Rolle und die Verpflichtungen der nationalen Parlamente der Europäischen Union im Kontext der Wirtschafts- und Währungsgemeinschaft. Besonderes Augenmerk liegt auf den wirtschaftspolitischen Mitwirkungsrechten, die den Parlamenten zustehen, und deren Einfluss auf die europäische Integration. Die Arbeit bietet eine fundierte Bewertung der politischen Strukturen und deren Auswirkungen auf die nationale und europäische Ebene.
Die Studienarbeit analysiert den Einfluss nationaler Parlamente auf die europäische Gesetzgebung im Kontext der "Entparlamentarisierung". Sie untersucht Unterschiede zwischen den "alten" und "neuen" EU-Mitgliedstaaten und beleuchtet, wie raumzeitliche und administrative Faktoren diesen Einfluss bestimmen. Zudem wird die Legitimität der Europäisierung nationaler Politik und die Bekämpfung von Demokratiedefiziten thematisiert.
(H) 332 x (B) 232 mm - 14 seitig - Innen 135g und Umschlag 170g (BD matt) Wire-O-Bindung. Vom Maler Peter König. JANUAR Im Orlatal mit Blick auf die Schimmersburg zwischen Langenorla und Freienorla. Bis Anfang der 70er Jahre fuhren hier preuß. T14 (Baureihe 93 0-4). Der Zug fährt von Pößneck nach Orlamünde; FEBRUAR - Der Rügendamm kurz nach der Fertigstellung in den 30er Jahren. Die 62er vom Bw Saßnitz erreicht gleich Rügen. Im Hintergrund Stralsund; MÄRZ - 18 314 von der VESM Halle in den 60er Jahren mit einem Planzug nach Saalfeld bei der Einfahrt in Weißenfels; APRIL - Kleinbahn Greifswald-Wolgast auf der Neumorgenstraße Greifswald. Die 750mm- Schmalspurbahn wurde nach Kriegsende aus Reparationsgründen abgebaut; MAI - 94 1883 von der Meininger Einsatzstelle Suhl oberhalb Suhl-Neundorf mit einem Zug Richtung Schleusingen. Die letzten Lokomotiven dieser Gattung fuhren hier bis 1974; JUNI - Bahnhof Ebeleben um 1960. Der Zug mit der preuß. T11( Baureihe 74. 0-3) kommt aus Richtung Mühlhausen; JULI - In dr Ritterschgrie . Erinnerung an die 1971 stillgelegte Schmalspurbahn Grünstädtel- Oberrittersgrün; AUGUST -58 1854 (ex pr.G12) vom Bw Saalfeld an der Scheunenreihe hinter Leutenberg auf der Strecke nach Lobenstein; SEPTEMBER - Der bei Eisenbahnfreunden bekannte Tunnelblick im Pegnitztal bei Velden in den 30er Jahren. Die bay. S3/6 (18 511 vom Bw Nürnberg) fährt nach Nürnberg; OKTOBER - Wasserburg am Inn. Auf der kurzen Lokalbahn, die die Stadt mit der weiten Welt verband, fuhren in den 30er Jahren bayrische Pt2/3 (70 012 vom Bw Rosenheim); NOVEMBER - Im Heinsdorfergrund vor 1957. (Meterspurbahn Reichenbach-Oberheinsdorf). Der Zug mit der Fairlie-Lokomotive erreicht in Kürze den Endbahnhof; DEZEMBER - Am Posten 10 ausgangs Aue in Richtung Schwarzenberg um 1965. (Baureihe 38. 2-3)
