AuszugDer Roman handelt vom einem grässlichen Fluch der über eine Familie, vor mehr als hundert Jahren ausgesprochen wurde. Marie ist 21 Jahre alt, kellnert bei dem gutmütigen, aber impotenten Wirt Ernst Sachs, als ihr überraschend im Lokal eine Zigeunerin begegnet. Diese verflucht sie, aufgrund ihres umtriebigen Sexuallebens, zeugungsunfähige männliche Nachkommen zu gebären. Als die junge Frau kurz darauf schwanger wird und nicht weiß, wer der Vater des Kindes ist, heiratet sie den auf seinen Profit bedachten Wirt Ernst. Doch Marie kann ihre Triebhaftigkeit nicht unterdrücken und so kommt es innerhalb der Ehe immer wieder zu Seitensprüngen, aus denen mehrere Kinder hervorgehen. Der gutgläubige Ernst erkennt jedes Kind als sein eigenes an und sorgt sich rührend um die Schar. Als der jahrelange Geliebte und Vater von sieben der neun Kinder, Graf Sasessa aus Italien, Marie verlässt, um in seine Heimat zurückzukehren, bricht Maries Herz. Als Maries eigene Kinder erwachsen sind, stellt sich heraus, dass keiner ihrer Söhne in der Lage ist, Kinder zu zeugen. Das belastet Marie und deren Tochter Mathilda, die schon mehrere Kinder verloren hat, so dass beide Frauen in eine geradezu exzessive Religiosität verfallen und hoffen, damit den Fluch zu bannen. Die Frage ist, werden sie erfolgreich sein? Der Roman ist gespickt mit allerlei historischen Ereignissen und Eckdaten, dadurch erfährt der Leser auch viel Wissenswertes über die Geschehnisse innerhalb Deutschlands, besonders Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts. Neben Hintergrundwissen zur Völkerschlacht bei Leipzig und Märzrevolution finden sich auch interessante Informationen über ein großes Hotel in Heidelberg und über die Familie Astor aus New York. Die Autorin folgt den Spuren aller Geschwister ihrer Großmutter Mathilda und fordert den Leser auf, den verschlungenen Pfaden dieser schier unmöglichen Familiensage zu folgen. Und so mancher Leser denkt sich beim Lesen: faszinierend was so ein Koffer mit alten Unterlagen ans Tageslicht befördern kann.
Gabriele Köstinger Libros





Unerklärliche Phänomene und wie man ihnen begegnet In Ihrem Haus passieren manchmal Dinge, die Sie nicht so recht einordnen können? Sie hören Klopfgeräusche, auf rätselhafte Weise verschwinden Dinge in Ihrer Wohnung, Geräte schalten sich von selbst ein und aus … Poltergeister und andere Wesen treiben ihr Unwesen. Gabriele Köstinger ist Expertin auf dem Gebiet der Geisteraustreibung und zeigt Ihnen, wie Sie sich von diesen negativen Energien befreien können. Anhand von spannenden Beispielen aus der Praxis erklärt sie, welche Wesen es gibt, wie man ihnen begegnet und welche Vorsorgemaßnahmen man gegen sie ergreifen kann. Sie leitet Sie zum richtigen Umgang mit den Geistern an und zeigt Ihnen, wie Sie die ungeliebten Hausgäste endgültig loswerden.
Gabriele Köstinger hat durch Gruppenrückführungen und dann durch weiterführende Selbstrückführungen einige ihrer früheren Leben wiedererleben können, die sie in diesem Buch anschaulich beschreibt. Mit Begeisterung werden Sie, lieber Leser, bestimmt ihre Beschreibung als Mutter des Peter Henlein, des Erfinders der ersten Taschenuhr, lesen, denn Sie werden in die Zeit der Reformation von Martin Luther versetzt und nicht nur mit den familiären Ereignissen bekannt gemacht, sondern auch mit den Wirrnissen der damaligen Zeit. Die Autorin war in dem Folgele-ben ein junger Mann, der den Philosophen Giordano Bruno über Jahre hin auf seinen Wegen durch mehrere Länder begleitete und mit ihm viele Erlebnisse, von denen man bisher nur wenig oder gar nichts wusste, durchlebte, ja, selbst dabei war, als dieser berühmte Mann auf dem Scheiterhaufen im Januar 1600 verbrannt wurde. Die mediale Autorin berichtet nicht nur von ihren früheren Leben und ihrer erstaunlichen ursprünglichen Herkunft von einem anderen Planeten, sondern weiht den Leser auch in Geheim-nisse ein, die sein Leben positiv zu verändern vermögen. Dieses Buch ist in mehr, als eine sehr bereichernde und unglaublich spannende Geschichte.
Dieses Buch ist weit mehr als nur eine „bloße Fortsetzung“ des erfolgreichen ersten Buchs der Autorin. Neben zahlreichen praktischen Beispielen aus der Arbeit von Gabriele Köstinger, einer Expertin auf dem Gebiet der Geisteraustreibung, geht es hier vor allem um Vorsorgemaßnahmen und um wirksamen Schutz vor Geisterphänomenen. Aber noch etwas ist wichtig: Allzu oft werden Geister verantwortlich gemacht, wo es ganz andere Ursachen gibt. Gabriele Köstinger zeigt in ihrem Buch auch, dass nicht alles Spuk ist, was dafür gehalten wird. Elektrosmog und Fehldiagnosen können ebenfalls gefährliche Folgen haben. Deswegen ist immer Vorsicht geboten.
Numerologie
Die Wurzeln der Zahlenweisheit
Das Mysterium, das die Zahlen in sich bergen, beschäftigt die Menschen seit Jahrtausenden. Bereits die Chaldäer, die Ägypter, die Essener sowie natürlich auch die alten Weisen der arabischen Welt waren Meister in der Deutung der Zahlen und wussten um das Geheimnis, das sich hinter jeder Zahl verbirgt. Entdecken nun auch Sie diese einfache und doch so aussagekräftige Art der Charakter- und Schicksalsdeutung, um wichtige Erkenntnisse zu Ihren Fähigkeiten, Eigenschaften und Aufgaben in diesem Leben zu erhalten. Lüften Sie das Geheimnis Ihrer persönlichen Zahlen!