The book offers a comprehensive guide to embellishing music from the Baroque Era, covering essential ornaments like trills and mordents, as well as free melodic ornaments, cadenzas, and improvised grounds. It provides systematic and well-founded instruction, making it a valuable resource for musicians looking to enhance their understanding and execution of Baroque embellishments.
Manfredo Zimmermann Libros






In C - english
A Guide to playing the Recorder for Adults
With this recorder school, which is specially designed for the needs and special circumstances of adults, you will be introduced to playing and making music with the recorder in C (soprano and tenor) in a gentle and motivating, but also well-founded and pedagogically prepared way.
In C - Accompaniment
Piano-Harpsichord
This booklet contains the sheet music for all accompaniments to the pieces of the recorder school "In C". They are laid out for both piano and harpsichord.
Die Ornamentik in der Musik des Barock
Handbuch für das eigenständige Verzieren
Alles, was du über das Verzieren der Musik im Barockzeitalter wissen möchtest, wird dir hier systematisch und fundiert beigebracht: von den unterschiedlichen „wesentlichen Manieren“ wie Triller, Mordent, Vorschlag, Schleifer, etc. bis hin zu den freien, melodischen Verzierungen, Kadenzen und improvisierten Grounds. Darüber hinaus findest du hier wertvolle Informationen, Tipps, aufbauende Übungen, historische Beispiele und vieles mehr. Exklusiv bekommst du zu sämtlichen Übungen eine live aufgenommene Basso Continuo-Begleitung, die dich harmonisch und rhythmisch unterstützt. Für Schüler, Studierende, Amateure und professionelle Musiker
Blockflötenunterricht mit Kindergruppen
Lehrerband für kreativen Anfangsunterricht
- 136 páginas
- 5 horas de lectura
"Blockflötenunterricht mit Kindergruppen" ist ein umfassendes Methodenkompendium für die kreative Lehrkraft. Zu jedem denkbaren Lernbereich des Blockflötenspiels finden sich hier motivierende Übungen, mit denen sich der Anfangsunterricht kindgemäß und effizient gestalten lässt.Die vorliegende dritte Auflage dieses Standardwerkes wurde wesentlich aktualisiert und stark erweitert. Somit spricht sie erneut Kenner der ersten beiden Auflagen an und begeistert gleichzeitig weitere Leserinnen und Leser. Ergänzend zu den neuen Anregungen der Autorin Sylvia Führer finden sich im Buch ein Kapitel von Gisela Wassermann zum MultiDimensionalen InstrumentalUnterricht sowie Notenbeispiele und ein Nachwort von Prof. Manfredo Zimmermann.Farbenprächtig illustriert mit 114 Fotos und 24 hochwertigen Zeichnungen führt "Blockflötenunterricht mit Kindergruppen" in seinen192 Seiten zuverlässig zu Lesevergnügen Seine fachliche Präzision, klare Sprache und übersichtliche Struktur machen dieses Buch zu einem unverzichtbaren Nachschlagewerk. Inhaltsverzeichnis Vorwort / Kapitel 1: Aufwind für maximale Förderung im Anfangsunterricht / 1. Gruppenstärke und Lebensalter der Kinder, neue Unterrichtsformen / 2. Relation zwischen spielerischen Übungen und gemeinsamem Musizieren / Kapitel 2: Die allerersten Stunden / 1. Die Haltung der Flöte / 2. Die ersten Töne / 3. Die "Flötenflüstersprache" / 4. Fingerwahrnehmung / 5. Sauberes Abdecken der Flötenlöcher / 6. Tonbildung / 7. Die ersten Lieder / 8. Improvisation / 9. Einführung in die Notation von Tonhöhen / 10. Einführung in die Notation der Tondauer / Kapitel 3: Lerntypen / 1. Drei Lerntypen - viele individuelle Lernstile / 2. Beschreibung von Kindern verschiedener Lerntypen im Flötenunterricht / 3. Herausragende Stärken der verschiedenen Lerntypen / 4. Der individuelle Lernstil als dynamischer Prozess / 5. Ausblick / Kapitel 4: Aspekte des Kleingruppenunterrichts / 1. Zusammenstellung von Unterrichtsgruppen / 2. Förderung unterschiedlicher Lerntypen / 3. Die Bündelung der Aufmerksamkeit / 4. Die Vorteile des Gruppenunterrichts nutzen / Kapitel 5: Noten, Griffe und Gehör / 1. Varianten der Toneinführung / 2. Lernspiele für Noten, Griffe und Gehör / Kapitel 6: Haltung / 1. Körperhaltung / 2. Die Haltung der Flöte / Kapitel 7: Atmung, Ansatz und Klang / 1. Atmung / 2. Ansatz / 3. Tonbildung / 4. Intonation / Kapitel 8: Blockflötensprache als Klangrede / 1. Phrasierung / 2. Artikulation / Kapitel 9: Rhythmus / 1. Grundschlag / 2. Unmittelbarer Zugang zu Rhythmen / 3. Taktarten / 4. Pausen / 5. Erlernen der Rhythmusnotation / 6. Mehrstimmigkeit / Kapitel 10: Bilder für den musikalischen Ausdruck / 1. Bildbeispiele für die drei Sinnesbereiche Sehen, Hören und Tasten/Bewegen / 2. Hinführen der Kinder zu eigenen Vorstellungshilfen / 3. Beispiel für eine kleine Handlungssequenz zu einem Musikstück / Kapitel 11: Fingertechnik / 1. Griffwechselübungen / 2. Übungen zur Fingerlockerheit / 3. Bewegungsökonomie / 4. Wahrnehmungshilfen für Fehlerquellen / Kapitel 12: Auswendigspiel und Improvisation / 1. Auswendigspiel / 2. Improvisation / Kapitel 13: Das Üben / 1. Das Ziel / 2. Wege / Kapitel 14: Stundenaufbau / 1. Stundenvorbereitung und Flexibilität / 2. Phasen der Unterrichtsgestaltung / 3. Unterrichtsdynamik / 4. Die themenzentrierte Stunde / Kapitel 15: In sieben Dimensionen unterwegs: Der MDU für die Blockflöte / 1. Simultanunterricht / 2. Überlegungen zur Vorbereitung / 3. Elterninformation / 4. Lernspiele / 5. Teamteaching / 6. Panta rhei - Alles fließt / Nachwort / Lernmaterial "Griffe und Notennamen legen" / Weiterführende Literatur / Stichwortverzeichnis
Diese 24 Gedichte in Reimform drücken tiefste Gefühle aus und stärken das Band der Liebe, besonders wenn der Geliebte abwesend ist. Sie bieten eine poetisch-romantische Möglichkeit, Liebe schriftlich zu vermitteln.
In C
Blockflöten-Schule für Erwachsene Band 1
Mit dieser Blockflötenschule, die speziell für die Bedürfnisse und besonderen Gegebenheiten bei Erwachsenen konzipiert ist, werden Sie behutsam und motivierend, aber auch fundiert und pädagogisch aufbereitet in das Musizieren mit der Blockflöte eingeführt.