+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Elisabeth Ruckser

    Einfach gut einkochen
    Strudel und Striezel
    Kekse, Lebkuchen, Teegebäck
    Průvodce na cesty Itálie jih
    Pur.kochen.at
    Aus Omas Kochbuch
    • Aus Omas Kochbuch

      Fast vergessene Rezepte

      Ein Schatz an Rezepten, den wir gemeinsam gehoben haben Seit seiner Gründung bringt das Servus-Magazin Monat für Monat fast vergessene Rezepte aus dem Fundus seiner Leserinnen und Leser: kulinarische Erbstücke aus dem gesamten Alpenraum - von Südtirol bis Vorarlberg, vom Burgenland bis Bayern. Erstmals sind diese Küchenschätze in einem Buch versammelt. Wir erzählen ihre Geschichten und verraten dazu über Generationen erprobte kleine und große Herdgeheimnisse. Damit`s schmeckt wie bei Oma.

      Aus Omas Kochbuch
    • Ein Buch im Namen der Lebenslust, der Sinnlichkeit und des Genusses. aber es ist mehr als "nur" ein Kochbuch ..

      Pur.kochen.at
    • Průvodce na cesty Itálie jih

      • 191 páginas
      • 7 horas de lectura

      Průvodce poutavě a přehledně představuje nejvýznamnější turistické cíle ve střední a jižní Itálii od Umbrie přes Řím a Neapol až po Sicílii. Podrobná charakteristika oblasti obsahuje všeobecné informace o historii, přírodě a památkách, stejně jako řadu praktických rad pro turisty, včetně možností ubytování a kontaktů na vybraná přímořská letoviska. Publikace je přehledně členěna podle jednotlivých provincií, popis nejzajímavějších míst doplňují mapy, plány měst a množství fotografií. Nechybí slovníček místních pojmů a rejstřík.

      Průvodce na cesty Itálie jih
    • Ob zum Kaffee, als Nachtisch oder einfach aus Spaß am Backen Vom Tokajer Kipferl übers Hollerbusserl bis hin zum salzigen Zwiebel-Speck-Taler haben Kekse längst nicht nur zur Weihnachtszeit Saison. Backschul-Gründerin und Autorin Elisabeth Ruckser hat sich quer durch Bräuche und Backstuben inspirieren lassen und eine Sammlung von Rezepten für alle Gelegenheiten zusammengetragen. Kekse wärmen die Seele an grauen Tagen, begleiten gesellige Abende bei einem Glas Wein und sind wohl die duftendsten irdischen Vorboten, die das Christkind Jahr für Jahr ausschickt. Begleiten Sie uns auf einer ganzjährigen Reise durch die Welt der kleinen süßen und pikanten Knabbereien, mit vielen Tipps für die Praxis und Wissenswertem zu Aufbewahrung, Zutaten und Geschichte der Rezepte.

      Kekse, Lebkuchen, Teegebäck
    • Wie hauchdünner Strudelteig hergestellt, mit den verschiedensten Füllungen versehen und der perfekte Striezel geflochten wird, erklärt Elisabeth Ruckser in diesem kleinen Buch. Sie hat dazu die besten Rezepte für süße und herzhafte Varianten gesammelt – vom Blunzenstrudel über Oktoberfest-Striezel bis zum Topfenstollen –, erklärt Tipps und Tricks für Hobbybäckerinnen und Hobbybäcker und präsentiert klassische und neue Variationen.

      Strudel und Striezel
    • Der Sommer schmeckt nach Ribiseln und Uhudler, Kriecherln und Dirndln, Heidelbeeren oder Zwetschken. Wir kochen ihn ein und legen ihn ins Glas. Mit Rezepten aus allen Regionen Österreichs – von Osttirol bis in den Lungau, vom Wienerwald bis in die Südsteiermark.

      Einfach gut einkochen
    • Bäuerinnen, Brot und Sehnsucht

      Über 50 Rezepte für warmes, knuspriges Brot

      Dieses Buch wird klimapositiv hergestellt, cradle-to-cradle gedruckt und bleibt plastikfrei unverpackt. MEHL, WASSER, SALZ UND LIEBE - UND SONST NICHTS. KLINGT GUT, ODER? Begleite Elisabeth Ruckser auf einem faszinierenden Brot-Trip, der zeigt, wie freilaufende Gänse und üppige Gemüsegärten mit Brotbacken verbunden sind. Freue dich auf über 50 Lieblingsrezepte und inspirierende Geschichten von modernen Bäuerinnen, die das Brotbacken neu interpretieren. Brotbacken ist mehr als ein Handwerk; es ist eine Lebenseinstellung. Franziska Krimmel holt sich ihr Anstellgut klassisch von ihrer Oma, verwendet aber erfrischende Zutaten wie Kürbis und Feta. Isabella Kerschbaumer, die sich um Hühner kümmert, bringt von ihren Reisen Rezeptideen wie Lagerfeuerbrote mit Heidelbeeren mit. Ein Gemeinschaftsprojekt zeigt, wie ein zukunftsorientierter Bauernhof aussieht: Getreide wird selbst angebaut und in der eigenen Mühle vermahlen, um wunderbare Brote zu kreieren. Wenn dir das alleinige Brotbacken zu langweilig ist, kannst du dich mit anderen zusammenfinden, um im Dorfzentrum im Holzofen zu backen. Die Portraits der Protagonist*innen zeigen die Leidenschaft, die sie fürs Brotbacken und die Natur haben. Du wirst das Mehl in deinen Händen spüren, es mit Wasser und Salz vermischen und deine Küche mit köstlichem Duft füllen. Backe, backe … Brot: Verwandle deine Küche in eine Brotbackstube mit über 50 Rezepten. Genieße das Gefühl, den Teig zu kn

      Bäuerinnen, Brot und Sehnsucht