Unsere Erde ist mehr als nur ein Himmelskörper; sie ist ein lebendiger Planet, den wir oft übersehen. Karsten Schwanke, Meteorologe und Moderator des ZDF-Magazins „Abenteuer Wissen“, beleuchtet die facettenreiche Natur unserer Welt. Obwohl nur etwa ein Drittel der Erde sichtbar ist, ist dieses Drittel so vielfältig wie das gesamte Leben darauf. Die Landschaften sind unterschiedlich – hart, weich, matschig, staubig, sandig, felsig, nass, trocken, sumpfig, kantig, dunkel oder hell. Diese verschiedenen Formen erzählen die Geschichte unserer Erde und den Verlauf des Lebens: von der Entstehung in der Nähe eines Vulkans über Veränderungen wie den bröckelnden Permafrost der Alpen bis hin zum Verschwinden, wenn selbst die größten Felsbrocken zu Staub werden. Die Böden sind unsere Lebensgrundlage; auf ihnen wächst, was wir säen. Doch wie gehen wir mit ihnen um? Wir errichten Städte, ziehen Straßen und vernachlässigen oft die Erde, die uns nährt. Der Schwarzboden, einer der fruchtbarsten Böden, steht symbolisch für die Herausforderungen, denen wir gegenüberstehen. Der Text fordert uns auf, die Erde und ihre Ressourcen zu schätzen und verantwortungsvoll mit ihnen umzugehen.
Karsten Schwanke Libros






Naturkatastrophen
- 286 páginas
- 11 horas de lectura
Nicht alle Naturkatastrophen haben natürliche Ursachen, der Mensch greift in die empfindlichen Kreisläufe ein und schafft damit neue Gefahren. Der bekannte ZDF-Moderator Karsten Schwanke erklärt, wie Stürme, Fluten, Vulkanausbrüche, Lawinen und Erdrutsche ausgelöst werden. Eindrucksvolle Bildserien veranschaulichen die zugrunde liegenden Prozesse. Die Neuauflage bringt alle Inhalte auf den neuesten Stand und bezieht die Frage des Klimawandels sowie der Auswirkungen von Naturkatastrophen auf die Weltwirtschaft und die Bevölkerungsverteilung mit ein.
Die Wettervorhersagen sind in den letzten Jahren immer genauer geworden. Moderne Satelliten und Radarbilder sowie viele neue Wetterstationen verschaffen den Meteorologen einen besseren Überblick über die aktuelle Wetterlage. In Rechenzentren, in denen die größten und schnellsten Computer der Welt arbeiten, wird die Entwicklung des Wetters immer genauer berechnet. Sonne, Wind und Wolkenbruch sind Themen in diesem Sachbuch. Anhand spannender Fotos, Grafiken und Infokästen erklärt der Autor Karsten Schwanke, ob und wie sich unser Wetter verändert, was Hitzeperioden, Starkregen, Hurrikan oder Tornado anzeigen und wie man eine Wetterkarte liest. WAS IST WAS reist ins „Auge“ eines Hurrikans, bewundert das Polarlicht und verewigt einen Staubteufel ...
Fagyoskodunk a hideg szélben, izzadunk a nyári hőségben, jól megázunk az esőben: nap mint nap ki vagyunk téve az időjárás viszontagságainak. Ebből a Mi MICSODA kötetből megtudhatod, hogy a Nap az időjárási események mozgatórugója. A Nap melege kelti életre a szeleket, párologtatja el a vizet, amiből aztán az esőfelhők keletkeznek, időnként meglehetősen szélsőséges időjárást okozva. Mi a szél? Hogyan keletkezik a hurrikán? Tudtad, hogy minden másodpercben 100 villám sújt le valahol a Földön?
Mit diesem wunderschön gestalteten Geschenkbuch können Sie jedes Stimmungstief in ein Hoch verwandeln. Es enthält Blitzgescheites und Kurioses, Fakten, Anekdoten, Sprüche, Gedichte und ganz persönliche Erlebnisse des bekannten Meteorologen Karsten Schwanke rund um Sonne, Regen, Wind und Wolken.