« Pour rendre visite à son ami Bob, qui travaille sur une base scientifique en Antarctique, Simon le lapin a pris un train, un bateau, un avion, et enfin un parachute. Là-bas, il a vu des manchots, des trous à pêche, des tondeuses à neige, des aurores australes et aussi des... yukimarimos. Vous vous demandez ce que c'est, des yukimarimos ? Simon, lui, en rêve encore. [Résumé site éditeur] »
Adrien Albert Libros




Elsa macht Ferien bei Großmutter. Gleich am ersten Tag begegnet sie – einem Bär! Elsa macht nicht viele Worte. Auch, wenn Großmutter sie beim Abendessen fragt, ob ihr Tag schön war, antwortet sie bloß: »Ja, Großmutter, sehr schön.« Dabei war dieser erste Ferientag ein besonderer. Ihre Brüder wollten nicht mit ihr spielen. Egal – Elsa verlässt das Haus, geht hinunter zum Fluss, badet und dann – taucht mit einem Mal ein riesengroßer Bär auf, kommt näher und näher an sie heran … Aber das erzählt Elsa nicht, das ist ihr Geheimnis! Wie schön, dass wir Betrachter eingeweiht und zu Elsas Komplizen werden! Die Geschichte, die dieses Bilderbuch erzählt, könnte kaum einfacher sein, aber es steckt so viel in ihr. Wäre sie vor 100 Jahren erschienen, könnte sie heute ein Klassiker sein. Adrien Albert ist Neuling in der großen französischen Illustratorenzunft und schafft mit diesem Buch ein beeindruckendes Debüt auf dem deutschen Markt.
Quel enfant aime arriver en retard à l'école ? Aucun! C'est la honte. Voilà pourquoi Henri, ce matin où ses parents malades sont cloués au lit, cherche à tout prix une solution. Heureusement qu'il sait téléphoner ! Grâce à son Papi et à sa fabuleuse mobylette, mais aussi grâce à sa propre audace, Henri traverse des paysages enchanteurs, fait des rencontres, apprend des noms d'oiseaux et finit par arriver... un peu en retard, mais avec un nouvel ami qui a beaucoup à apporter aux enfants.