+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Klaus Lampe

    Geschichte in der Grundschule
    Frühe Hochkulturen
    Ur- und Frühgeschichte
    Entdeckungen und Kolonialismus
    Das große Buch vom Reis
    El gran libro del arroz
    • El gran libro del arroz

      • 240 páginas
      • 9 horas de lectura

      Completa enciclopedia que recoge una amplia y detallada información sobre el "mundo del arroz" y su importancia en la cocina internacional. Recetas que en su desarrollo incluyen las diversas preparaciones básicas: arroz hervido y al vapor, elaboración de risotto y pilaf. Y toda la variedad de platos de la cocina internacional del arroz, desde los tradicionales hasta las últimas creaciones occidentales. Más de 500 fotografías ilustran profusamente el texto y facilitan la preparación y realización de las recetas.

      El gran libro del arroz
    • Entdeckungen und Kolonialismus

      • 112 páginas
      • 4 horas de lectura

      „Unterricht Geschichte“ ist zweigeteilt: die Reihe A folgt dem chronologischen Gang durch die Geschichte. Reihe B behandelt wichtige historische Fragestellungen im Längsschnitt. So finden alle relevanten Inhalte des Geschichtsunterrichts in der Sekundarstufe I aller Schulformen Berücksichtigung. Die Bände sind einheitlich gegliedert in Basiswissen (übersichtliche Zusammenfassung des historischen Hintergrunds), Chronik (schneller Einblick in wichtige Daten und Fakten), Glossar (kurze, prägnante Erläuterung fachlicher Grundbegriffe), Unterrichtshilfen (didaktische Kommentare, methodische Anregungen, Musterlösungen zu den Arbeitsaufträgen und anschauliche Tafelbilder - das alles spart erhebliche Zeit bei der Vorbereitung), Materialien (äußerst vielfältig, mit Aufgabenstellung versehen und kopierfertig, darunter Quellentexte, Kartenmaterial, Bilddokumente, Tabellen. alles sofort einsetzbar.), Medien (ein- und mehrfarbige OHP-Folien in einer Medientasche ergänzen das Angebot).

      Entdeckungen und Kolonialismus
    • „Unterricht Geschichte“ ist zweigeteilt: die Reihe A folgt dem chronologischen Gang durch die Geschichte. Reihe B behandelt wichtige historische Fragestellungen im Längsschnitt. So finden alle relevanten Inhalte des Geschichtsunterrichts in der Sekundarstufe I aller Schulformen Berücksichtigung. Die Bände sind einheitlich gegliedert in Basiswissen (übersichtliche Zusammenfassung des historischen Hintergrunds), Chronik (schneller Einblick in wichtige Daten und Fakten), Glossar (kurze, prägnante Erläuterung fachlicher Grundbegriffe), Unterrichtshilfen (didaktische Kommentare, methodische Anregungen, Musterlösungen zu den Arbeitsaufträgen und anschauliche Tafelbilder - das alles spart erhebliche Zeit bei der Vorbereitung), Materialien (äußerst vielfältig, mit Aufgabenstellung versehen und kopierfertig, darunter Quellentexte, Kartenmaterial, Bilddokumente, Tabellen. alles sofort einsetzbar.), Medien (ein- und mehrfarbige OHP-Folien in einer Medientasche ergänzen das Angebot).

      Ur- und Frühgeschichte
    • „Unterricht Geschichte“ ist zweigeteilt: die Reihe A folgt dem chronologischen Gang durch die Geschichte. Reihe B behandelt wichtige historische Fragestellungen im Längsschnitt. So finden alle relevanten Inhalte des Geschichtsunterrichts in der Sekundarstufe I aller Schulformen Berücksichtigung. Die Bände sind einheitlich gegliedert in Basiswissen (übersichtliche Zusammenfassung des historischen Hintergrunds), Chronik (schneller Einblick in wichtige Daten und Fakten), Glossar (kurze, prägnante Erläuterung fachlicher Grundbegriffe), Unterrichtshilfen (didaktische Kommentare, methodische Anregungen, Musterlösungen zu den Arbeitsaufträgen und anschauliche Tafelbilder - das alles spart erhebliche Zeit bei der Vorbereitung), Materialien (äußerst vielfältig, mit Aufgabenstellung versehen und kopierfertig, darunter Quellentexte, Kartenmaterial, Bilddokumente, Tabellen. alles sofort einsetzbar.), Medien (ein- und mehrfarbige OHP-Folien in einer Medientasche ergänzen das Angebot). Dieser Band hat daher im Materialienteil den Schwerpunkt auf die kulturellen Leistungen beider Regionen und Völker gelegt. Neben dem Basiswissen zu Ägypten und Mesopotamien werden auch interessante Aspekte zu Palästina als Land zwischen diesen beiden Hochkulturen aufgearbeitet.

      Frühe Hochkulturen