Von Dem Verfasser Der Philosophischen Traume (1760)
88 páginas
4 horas de lectura
This antiquarian book is a facsimile reprint of an original work, preserving its cultural significance. While it may include imperfections like marks and notations due to its age, the reprint aims to maintain the integrity of the original text. The publisher is dedicated to protecting and promoting important literature by making such works accessible in high-quality modern editions.
As a facsimile reprint of a scarce antiquarian work, this edition aims to preserve the cultural significance of the original text. While it may include imperfections like marks and marginalia due to its age, the book is presented in a high-quality format that honors the authenticity of the initial publication. The commitment to making such literature accessible reflects a dedication to protecting and promoting important works in the literary canon.
Isaac Iselins vermischte Schriften - Erster Band ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1770. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.
Das Buch ist von kultureller Bedeutung und trägt zur Wissensbasis unserer Zivilisation bei. Es wurde aus dem Originalmaterial reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Werk treu. Leser finden Original-Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die die historische Relevanz und den Kontext des Werkes unterstreichen.
Die Neuauflage aus dem Jahr 1882 bietet einen Einblick in die Bemühungen des Antigonos Verlags, historische Werke zu bewahren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Durch die sorgfältige Veröffentlichung dieser Bücher wird das kulturelle Erbe geschützt und die Bedeutung vergangener Zeiten gewürdigt. Leser können sich auf eine qualitativ hochwertige Präsentation dieser historischen Texte freuen.
Der zweite Band von Isaac Iselins Werk bietet einen tiefen Einblick in die Geschichte der Menschheit und reflektiert die gesellschaftlichen und kulturellen Entwicklungen des 18. Jahrhunderts. Durch die unveränderte Wiedergabe der Originalausgabe von 1770 wird der Leser in die Denkweise und die historischen Kontexte jener Zeit eingeführt. Iselin analysiert prägende Ereignisse und deren Auswirkungen auf die Menschheit, wodurch das Buch sowohl für Geschichtsinteressierte als auch für Liebhaber klassischer Literatur von Bedeutung ist.
Der Nachdruck von Pädagogische Schriften aus dem Jahr 1882 bietet einen authentischen Einblick in die pädagogischen Ansätze und Theorien des 19. Jahrhunderts. Die Sammlung beleuchtet die damaligen Erziehungsprinzipien und deren praktische Anwendung, was für Historiker und Pädagogen von Interesse ist. Durch die unveränderte Wiedergabe bleibt der originale Stil und Gedankengang der Autoren erhalten, was das Werk zu einer wertvollen Ressource für das Verständnis der Entwicklung der Pädagogik macht.
Das Buch gilt als kulturell bedeutend und ist ein wichtiger Teil des zivilisatorischen Wissens. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt ihm treu, was durch originale Urheberrechtsverweise, Bibliotheksstempel und andere Notationen belegt wird. Diese Merkmale unterstreichen den historischen Wert und die Authentizität des Werkes, das in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt wird.
Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es einen wichtigen Teil des zivilisatorischen Wissens darstellt. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert und bleibt ihm so treu wie möglich. Dadurch sind die ursprünglichen Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notizen enthalten, die das Werk mit bedeutenden Bibliotheken weltweit verbinden.
Mit „Iselins Geschichte der Menschheit“ wird ein bedeutendes historisches Zeugnis der Aufklärung in einer neuen Edition präsentiert. Iselin etablierte mit dieser Schrift ein neues historiographisches Genre, die Menschheitsgeschichte, das die Geschichtsphilosophie nachhaltig beeinflusste. Das Werk, erstmals 1764 erschienen und im 18. Jahrhundert sechs Mal aufgelegt, erregte großes Interesse bei Zeitgenossen wie Christoph Martin Wieland und Moses Mendelssohn. Inspiriert von Montesquieus und Rousseaus Theorien sowie der schottischen Aufklärung, verband Iselin in seinem Hauptwerk Geschichte und Anthropologie. Er strebte an, den Gegensatz von Natur und Kultur mit einem Schema zu überwinden, das sich an der biologischen und psychologischen Entwicklung des Individuums orientierte. Iselin schildert die Menschheitsgeschichte als natürliche Funktion und Entwicklung dessen, was im Menschen angelegt ist. Die Edition basiert auf der letzten, von Iselin selbst herausgegebenen Auflage von 1779 und erschließt erstmals seine zahlreichen, oft kryptischen Anmerkungen. Dadurch wird die Arbeitsweise und Argumentationsmuster Iselins detailliert nachvollziehbar.