Die dritte Auflage dieses Lehrbuches bietet eine umfassende Aktualisierung der Inhalte, die an die neuesten handelsrechtlichen und steuerrechtlichen Vorschriften angepasst wurden. Besonders hervorgehoben wird die Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA), ein wichtiges Instrument zur kurzfristigen Erfolgskontrolle in Handwerksbetrieben. Zudem werden die Einsatzfelder, die Bedeutung und die Vorteile der EDV behandelt, sowie die Leistungsfähigkeit und Auswahl von Finanzbuchhaltungsprogrammen. Ein neues Kapitel über Controlling wird als ganzheitliches System der erfolgsorientierten Unternehmensführung vorgestellt. Weitere Themen sind der Euro, komplexe Lohnbuchungen, Umsatzsteuerbuchungen sowie Rücklagen, Rückstellungen und Rechnungsabgrenzungsposten. Neu sind auch Übungsaufgaben mit Lösungen, die auf die Meisterprüfung abgestimmt sind. Diese erweiterte und aktualisierte Auflage bietet wichtige neue Kapitel, die die Zusammenhänge und Anwendungsmöglichkeiten im betrieblichen Rechnungswesen als Instrument moderner Unternehmensführung beleuchten. Die Umbenennung des Lehrbuches verdeutlicht diesen erweiterten Fokus. Harry Kroll, Leiter des Berufsbildungszentrums Braunschweig, betont, dass das Buch ein nützlicher Ratgeber für Einsteiger und zur Auffrischung bestehender Kenntnisse im Rechnungswesen im Handwerk ist.
Harry Kroll Libros



Der Wille zur Leistung, ein ausreichendes Startkapital und die Bereitschaft zum Risiko sind wichtige Voraussetzungen zum Aufbau einer selbständigen Existenz. Sie reichen jedoch nicht aus, um ein Unternehmen langfristig zu sichern. Ebenso unerläßlich für den dauerhaften wirtschaftlichen Erfolg ist daher eine planmäßige Unternehmensführung. Sie wird nicht zuletzt aufgrund des starken Wettbewerbs - den der EU- Binnenmarkt noch verschärft - zur „unternehmerischen Pflichtübung“. Das vorliegende Buch ist Wegweiser zur erfolgreichen Existenzgründung und darüber hinaus zur Existenzsicherung bestehender Unternehmen. Die Autoren geben zahlreiche Hinweise aus der Praxis, die bei der Gründung neuer sowie der Sicherung bestehender selbständiger Existenzen zu beachten sind. Außerdem wird eine Vielzahl von Hilfestellungen geboten, damit der Mut zur Selbständigkeit nicht im Vorfeld der Entscheidungen bzw. bei den ersten Schwierigkeiten auf der Strecke bleibt. Anhand einer Vielzahl praktischer Erfahrungen wird Hilfe zur Selbsthilfe gegeben.