+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Johannes Althusius

    1 de enero de 1557 – 12 de agosto de 1638
    Politica methodice digesta atque exemplis sacris et profanis illustrata
    Politik
    Politica
    • Drawing deeply from Aristotle and biblical teaching, Politica presents a unique vision of the commonwealth as a harmonious ordering of natural associations. According to Althusius, the purpose of the state is to protect and encourage social life. The family is the most natural of human associations, and all other unions derive from it. Power and authority properly grow from more local to more general associations.Of particular interest to the modern reader is Althusius's theory of federalism. It does not refer merely to a division of powers between central and state governments, but to an ascending scale of authority in which higher institutions rely on the consent of local and voluntary associations.Johannes Althusius (1557–1638) was a German political and legal philosopher.Frederick S. Carn was Professor Emeritus of Ethics at the Perkins School of Theology, Southern Methodist University.Daniel J. Elazar is Director of the Center for the Study of Federalism at Temple University and Professor of Political Science at Temple and at Bar Ilan University in Israel.

      Politica
    • Politik

      • 449 páginas
      • 16 horas de lectura

      Zum 400. Jahrestag der Politica methodice digesta des Johannes Althusius erscheint bei Duncker & Humblot eine Übersetzung dieses bedeutenden Werkes, das als eines der ersten wissenschaftlichen Lehrbücher der Politik gilt. Diese umfassende deutsche Ausgabe ermöglicht es, den Text auch ohne Lateinkenntnisse zu erschließen und den argumentativen Zusammenhang für heutige Leser verständlich zu präsentieren. Althusius hat entscheidende Impulse für das politische Denken des Abendlandes gegeben, was erst in neuerer Zeit zunehmend anerkannt wird. An der Wende vom 16. zum 17. Jahrhundert erforderte das politische Selbstverständnis im Kontext von Humanismus und Reformation eine neue Begründung, wobei sich die Politik als Wissenschaft von Jurisprudenz, Theologie und Philosophie abgrenzen musste. Althusius schuf eine neue Grundlage für die Lehre der Gemeinschaftsbildung, die christlich reformiert geprägt ist. Sein Konzept der unteilbaren Souveränität des korporativ verfassten Volkes und die Übertragung der Herrschaftsgewalt sind auch heute noch relevant. Er gilt als Wegbereiter des föderalen Gedankens und als Vordenker des Subsidiaritätsprinzips. Althusius' politische Theorie, entstanden an der Schwelle einer neuen Epoche, fordert zur kritischen Auseinandersetzung auf und hat auch in der westeuropäischen Tradition sowie in der Neuen Welt ihren Ausdruck gefunden.

      Politik