Auch kleine Kinder müssen zuweilen die Erfahrung machen, dass nicht nur Tiere, sondern auch Menschen sterben. Besonders schwer ist das, wenn sie zu einem solchen Menschen eine innige Beziehung hatten. Im Frühling wachsen auch die Menschenkinder und werden groß, im Sommer ihres Lebens sind sie erwachsen, im Herbst werden sie alt, und schließlich, im Winter, dürfen sie von aller Müh' und Plage ausruhen, zu Hause bei Gott, wo wir ursprünglich herkamen. Sterben, sagt sie, kann sowieso nur der Körper! Die Seele lebt ewig! Ein Buch, das Kinder sehr einfühlsam an dieses schwierige Thema heranführt. Für Kinder von 5 bis 8 Jahren.
Barbara Dietrich Libros






Es ist schon schlimm genug für Kinder, wenn die Eltern sich trennen. Taucht nun auch noch ein neuer Partner auf, haben viele Kinder Angst, dieser könnte ihnen den eigenen Elternteil wegnehmen. Dieses Buch möchte Kindern (und Eltern!) den Gedanken nahe bringen, dass solch ein neuer Mensch im Familiengefüge nicht zwangsläufig eine Gefahr darstellen muss, sondern ein Gewinn sein kann: ein zusätzlicher Mensch, der das Kind lieb hat. Auch wenn es in der Realität noch nicht immer gelingt - wenn etwa die Verletzungen des verlassenen Elternteils noch zu frisch sind - schaffen es doch immer mehr Eltern, eine Trennung auf liebevolle Weise zu vollziehen. Eine Patchworkfamilie kann also auch für alle Beteiligten eine Chance zum Neubeginn sein, vor allem für die Kinder. Dieses Buch ist die Fortsetzung von „Ich brauche euch doch beide“; die Kenntnis des ersten Bandes ist jedoch zum Verständnis nicht notwendig.
Alle Kinder wünschen sich eine glückliche, heile Familie, doch wenn wir uns umschauen, sieht die Realität oft anders aus. Sehr viele Kinder und Jugendliche müssen die Trennung ihrer Eltern verkraften. Wie können wir sie bei diesem Prozess unterstützen? Selbst wenn nicht die eigene Familie betroffen ist - im Freundeskreis oder in der Klasse erleben Kinder es ja auch! Hier möchte die Autorin ansetzen, indem sie Kindern und Jugendlichen Mut macht, in einem derartigen Schicksalsschlag vielleicht einen Sinn zu erkennen. Nichts im Universum geschieht zufällig, und das Schicksal meint es trotz allem gut mit uns. Wenn Kinder das begreifen, werden sie mit einer solchen Situation vielleicht besser fertig werden.
Der Tod ist in unserer Gesellschaft ein Tabuthema. Die meisten Menschen verdrängen jeden Gedanken daran nach Möglichkeit und vermeiden es natürlich erst recht, darüber zu sprechen. Ein Todesfall im Bekanntenkreis oder gar in der eigenen Familie macht daher besonders den Kindern enorm Angst. Sie sind voller Fragen nach dem Warum und Wohin und erhalten doch oft sehr wenig oder gar keine seelische Hilfestellung von ihren selbst hilf- und ratlosen Angehörigen. Hier möchte dieses Buch ansetzen. Es erzählt die Geschichte von Tina, deren Vater stirbt. Im Traum darf sie ihn in die 'andere Welt' begleiten, aus der wir ursprünglich alle herkommen und in die wir nach dem Tod zurückkehren. Dort lernt sie ihren Schutzengel kennen, durchwandert mit ihm verschiedenartige Bereiche der jenseitigen Welt und erhält Antworten auf viele Fragen. So erfährt sie nicht nur, warum ihr Papa so früh sterben muss, sondern darf auch seinen neuen Aufgabenbereich in dieser anderen Welt kennen lernen. Die spannendste Entdeckung ist allerdings die Feststellung, dass es eigentlich gar keinen Tod gibt! Unsere Seelen sind unsterblich und leben und lernen auch in jener anderen Welt immer weiter. "Und wenn du irgendwann einmal stirbst", verspricht ihr Papa, "dann komme ich dich abholen!" Ja, wenn das so ist, dann muss man doch eigentlich überhaupt keine Angst vor dem Sterben haben, oder? Für Kinder von 8 bis 14 Jahren.