+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Christiane Grautoff

    Die Göttin und ihr Sozialist
    Die Göttin und ihr Sozialist
    The Stubborn Donkey
    • Die Göttin und ihr Sozialist

      Christiane Grautoffs Autobiographie - ihr Leben mit Ernst Toller. Mit Dokumenten zur Lebensgeschichte

      • 160 páginas
      • 6 horas de lectura

      Christiane Grautoff reflektiert in ihren Erinnerungen über ihr bewegtes Leben und die prägende Beziehung zu Ernst Toller. Ihre Erzählung beginnt in Berlin, wo sie als talentierte Theaterdarstellerin auftritt und im Alter von nur 14 Jahren Toller, einen bedeutenden Schriftsteller, trifft. Ihre gemeinsame Zeit im Exil, die von Herausforderungen und persönlichen Verlusten geprägt ist, steht im Mittelpunkt ihrer Erinnerungen. Grautoff bleibt bis zu Tollers Tod 1939 an seiner Seite und lässt die Leser an ihrer emotionalen Reise teilhaben. Ein Nachwort von Tochter Andrea Valeria bietet zusätzliche Einblicke in die Zeit nach Tollers Tod.

      Die Göttin und ihr Sozialist
    • Kurz vor ihrem Lebensende schreibt Christiane Grautoff (1917-1974), die Lebensgefährtin Ernst Tollers, im fernen Mexiko ihre Erinnerungen nieder: an Berlin, wo sich die Tochter von Otto Grautoff, dem Jugendfreund Thomas Manns, zum jungen, vielbeachteten Theaterstar mauserte. Das Schlüsselereignis in ihrem Leben war die Begegnung mit dem um viele Jahre älteren Ernst Toller. So konzentrieren sich ihre Erinnerungen auf die Zeit ihres Zusammenlebens, die Exiljahre. Als sie, Tochter aus gutem Hause, 1932 den fast vierzigjährigen Ernst Toller kennenlernte, war sie erst vierzehn Jahre alt und schon berühmt auf Berliner Bühnen. Als 15-jährige folgte sie Toller ins Exil und blieb auch in den dunkelsten Tagen der Depression an seiner Seite bis zu seinem tragischen Tod 1939. Christiane Grautoff stirbt 1974 in Mexico City. Tochter Andrea Valeria hat ein kleines Nachwort über die Jahre nach Tollers Tod geschrieben.

      Die Göttin und ihr Sozialist