Seit fast 5000 Jahren wird nach Atlantis geforscht , doch erst jetzt stehen die Erkenntnismittel zur Verfügung , die erforderlich sind , um sich ein klares Bild von einer Kultur zu machen , die sich auf einer erstaunlich hohen Entwicklungsstufe befand. Martin Freksa hat auf der Basis der bisherigen Atlantis-Forschung die zahlreichen Hypothesen , historischen Hinweise und die Berichte in den großen Mythen der Welt ausgewertet . Er beschreibt die Kultur von Atlantis und ihre Wirkung auf andere Hochkulturen und nennt auch die Ursachen die vermutlich zum plötzlichen Untergang des sagenhaften Kontinents führten ...
Martin Freksa Libros



Diese Studie enthält einen Ansatz zur Erklärung des Staatseingriffs in Preußen. Neu daran ist die strikt wirtschaftshistorische Version des Themas, alt dagegen die von Hegel entwickelte und von Marx umgekehrte Auffassung von der Wirkungsweise des „Weltgeists“. Seine - auf die heutigen osteuropäischen Länder anwendbare - Methode resümiert der Autor folgendermaßen: Die westeuropäischen Gewerbeverhältnisse (des Mittelalters und der Neuzeit) wirken auf die preußischen Verhältnisse so, daß diese in Widerspruch mit sich selbst geraten, wodurch der Eingriff ihrer Staatsorganisation hervorgerufen wird.
Genesis Europas
- 500 páginas
- 18 horas de lectura
Seit dem Zusammenbruch des Römischen Reichs wurde das Leben in Europa fast 1500 Jahre lang in zunehmendem Maße von Kriegen durchzogen, die einerseits zwischen keltischen und germanischen Völkern ausgetragen wurden, andererseits zwischen germanischen und slawischen. Danach begann ein Aussöhnungsprozess auf der einen und später auf der anderen Seite. Woher stammen die drei großen Völkerfamilien Europas? Wie wurde das lange Zeit friedliche Europa zum Kriegskontinent? Wohin kann und wohin soll die Europäische Union noch gehen? Davon handelt das vorliegende Buch.