+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Karel Lambert

    1 de enero de 1928
    Free Logics: a survey
    Eine Einführung in die Wissenschaftsphilosophie
    Free logics: their foundations, character and some applications thereof
    Reflections on free logic
    The Nature of Argument
    Free Logic
    • Free Logic

      Selected Essays

      • 204 páginas
      • 8 horas de lectura

      Exploring the philosophical foundations of free logic, this collection features essays by J. Karel Lambert, a pioneer of the field. Spanning 40 years, the writings delve into diverse applications, including the philosophy of religion and computer science, particularly focusing on existence statements and partial functions. Notably, it presents a proof demonstrating that free logics are non-extensional, challenging Quine's theories. Aimed at engaging a new generation of philosophers, computer scientists, and mathematicians, this work highlights the significance of free logic.

      Free Logic
    • The authors contend that most contemporary logic textbooks fail the average student because they emphasize the evaluation of arguments over their clarification, assuming that the student already understands what motivations underlie logic.

      The Nature of Argument
    • Free Logic is an important field of philosophical logic. It appeared first in the 1950s, and Karel Lambert was one of its founders and coined the term. The volume begins with three of Lambert’s most recent essays. These papers are followed by a dialogue between Karel Lambert and Edgar Morscher on free logic. The second part of the volume contains papers by Peter Simons and Edgar Morscher on free logic. A systematic and historical survey of free logic with an annotated bibliography of works on free logic completes the book.

      Reflections on free logic
    • Die 'Free Logic' (oder existenzannahmenfreie Logik) ist einer der wichtigsten Bereiche der modernen Logik. Ihre Anwendung auf zentrale Fragen der Philosophie und anderer Wissenschaften hat neue Möglichkeiten der Problemlösung eröffnet. In diesem Buch werden einige Anwendungen der Free Logic ebenso wie Grundlagen und Merkmale von einem ihrer Begründer auf dem neuesten Stand der Forschung präsentiert und diskutiert.

      Free logics: their foundations, character and some applications thereof
    • Frontmatter -- Vorwort zur zweiten Auflage -- Vorwort zur dritten Auflage -- Inhalt -- Kapitel I: Einleitung -- Kapitel II: Erklärung -- Kapitel III: Bestätigung -- Kapitel IV: Theorien -- Kapitel V: Das Wesen der Mathematik -- Kapitel VI: Grenzen der wissenschaftlichen Erklärung -- Register -- Backmatter

      Eine Einführung in die Wissenschaftsphilosophie
    • Bei all ihrem formal-technischen Glanz litt die moderne Logik immer schon an einem gewissen 'Mangel an logischer Reinheit' (Bertrand Russell). Dieser Mangel bestand darin, dass in die logischen Gesetze unhinterfragt ontologische Voraussetzungen in Form von Existenzannahmen Eingang gefunden hatten. Am hartnäckigsten erwies sich dabei die Existenzvoraussetzung bezüglich der einfachen singulären Terme bzw. Eigennamen: Lässt man solche Ausdrücke in der Sprache der modernen Logik überhaupt zu, ergibt sich daraus die absurde Konsequenz, dass jeder Eigenname logisch zwingend genau ein Individuum (sei es eine Person oder auch eine Sache) bezeichnen müsste. Der Aufklärung und möglichst 'schonenden' Beseitigung dieser speziellen Existenzvoraussetzung widmete sich die sogenannte 'Free Logic'. Ihre Entwicklung begann vor ca. 60 Jahren und hat sich bis heute mit ihren Anwendungen in den verschiedensten wissenschaftlichen Fachgebieten (von der Philosophie bis hin zu den Computerwissenschaften) als fruchtbar erwiesen.

      Free Logics: a survey