Der Schweizer Ballonpionier Eduard Spelterini (1852–1931) war der erste Mensch, der die Alpen aus der Vogelperspektive fotografierte. Ebenso nahm er als erster die Pyramiden von Giseh, die ägyptische Wüste oder südafrikanische Goldminen aus der Luft auf. Spelterini führte ein spektakuläres Leben zwischen Schausteller und Forscher, zog mit seinem Heissluftballon, der Kamera und den Glasplattennegativen um die halbe Welt, wurde von der Prominenz seiner Zeit hofiert und hielt in zahlreichen Ländern Vorträge. Dieses Buch präsentiert rund 80 der kolorierten Lichtbilder, die Spelterini für seine mehr als 600 Vorträge verwendet hatte. Diese aufsehenerregenden, durch die Farbe dramatisierten oder gleichsam verzauberten Luftaufnahmen werden durch Texte des Fotohistorikers Anton Holzer und des Zeppelinspezialisten Jürgen Bleibler ergänzt.
Jürgen Bleibler Libros






In combination with artificial intelligence, drones are deemed to be the most important military technological innovation since the invention of the nuclear bomb.0Given technologies that can observe and remain invisible at the same time, a central focus of the exhibits lies in pulling the drones back into the realm of the visible. The event focuses on the eight topic areas of animism, protest, feminist perspectives, surveillance/ counter-surveillance, military conflict, artificial intelligence, the museum's own "Claire" drone and Drone Shadow as it used in the field. The drones' outlines are reconstructed and explained in technical detail, true to scale, in public? in addition, aspects of animism and demystifying technology are reflected: the drone as a conscious agent and an object inhibited by a soul. Frequently characterised as "masculine technology", feminist positions increasingly focus on the object/subject status of the drones. The large space already occupied by drone technologies becomes increasingly significant, including how it will have a decisive influence on our future when combined with artificial intelligence.00The exhibits range from kites to multicopters for civil and military applications to targeting, combat and recon drones. How do indigenous people use drones for resistance, what does anti-drone gear look like, what turns a drone into a spiritual being and how does a drone use AI? It becomes evident that our every-day life increasingly depends on automated machines and is being monitored by unmanned aircraft.00Participating artists: Ignacio Acosta, Korakrit Arunanondchai, Anohni, Frédérick A. Belzile, James Bridle, Gonçalo F. Cardoso & Ruben Pater, Omer Fast, Adam Harvey, Lawrence Lek, Martha Rosler, Raphaela Vogel00Exhibition: Zeppelin Museum, Friedrichshafen, Germany (07.06. - 03.11.2019)
Historische Stereofotos gewähren einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit. Eine ganz besondere Faszination haben Stereofotos von den Zeppelin-Luftschiffen. Durch die Dreidimensionalität der Bilder erschließt sich die Größe und Schönheit dieser Giganten der Lüfte ganz neu. Das Buch zeigt die Pionierzeit der Zeppelin-Luftschiffe bis einschließlich deren Schicksal im I. Weltkrieg. Tauchen Sie ein in diese einmaligen Aufnahmen und erleben Sie die Höhepunkte der frühen Zeppelingeschichte. Für dieses Buch konnten zwei hervorragende Experten gewonnen werden. Jürgen Bleibler ist der Leiter der Zeppelin Abteilung im Zeppelin Museum in Friedrichshafen und Martin Kohler hat vermutlich weltweit die größte Sammlung an Zeppelin-Stereobildern zusammengetragen.
Beschreibt die Mobilität am Bodensee. Zu sehen in einer Ausstellung im Zeppelin Museum in Friedrichshafen vom 20.05. bis 11.09.2011.