+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Patrick Voss de Haan

    Points: La course au mouton sauvage
    Physik auf der Spur
    Vortex dynamics in the high temperature superconductors YBa2Cu3O7 and Bi2Sr2CaCu2O8+δ in low and high dissipative transport measurements
    • Since their discovery in 1986, high-temperature superconductors (HTSC) have been recognized for their intriguing physical properties and potential technical applications. A crucial aspect to understand is the mechanism of power dissipation, primarily influenced by vortex dynamics—the movement of magnetic flux lines when a transport current is applied. This work investigates vortex dynamics in two prominent HTSC materials, YBa2Cu3O7 (YBCO) and Bi2Sr2CaCu2O8+d (BSCCO), across low and high current densities. The applied current density and material dimensionality significantly affect the dynamic response. In the low current limit for BSCCO, the focus is on the impact of oxygen stoichiometry, while for YBCO, it examines a vortex glass phase that signifies a true superconducting state with zero linear resistivity. In the high current limit, this research reveals a vortex instability in BSCCO, seemingly originating from a fluid phase, and a similar phenomenon in YBCO, which correlates the high-dissipative instability with the low-dissipative vortex glass phase. The author, Patrick Voss-de Haan, hails from Hamburg, Germany, and studied physics at Stanford University and the University of Mainz, transitioning from atomic physics and laser spectroscopy to solid-state physics and superconductors for his Ph.D. thesis.

      Vortex dynamics in the high temperature superconductors YBa2Cu3O7 and Bi2Sr2CaCu2O8+δ in low and high dissipative transport measurements
    • Physik auf der Spur

      • 316 páginas
      • 12 horas de lectura

      Patrick Voss-de Haan, Mitarbeiter des BKA und Experte in naturwissenschaftlichen Anwendungen der Kriminaltechnik, bietet eine spannende und verständliche Einführung in Techniken und Verfahren der Kriminalitätsprävention und -bekämpfung. Die Kriminaltechnik vereint Disziplinen wie Physik, Chemie und Psychologie, um solide Beweisketten zu schaffen. Ein zentrales Hilfsmittel ist das Rasterelektronen-Mikroskop (REM), das bei der Beweisführung entscheidend ist. Beispielsweise kann eine Untersuchung von Faserspuren klären, ob ein Verdächtiger am Tatort war. Auch technische Fragen, wie ob der Blinker eines Fahrzeugs zum Zeitpunkt eines Unfalls eingeschaltet war, können durch die Analyse der Glühwendel beantwortet werden. Zudem ermöglicht eine vergleichende Untersuchung von Geschossen, festzustellen, ob ein Projektil aus einer bestimmten Waffe stammt. Voss-de Haan behandelt zahlreiche Fälle, bei denen Naturwissenschaften eine Schlüsselrolle spielen, wie das Wiederherstellen entfernter Fahrgestellnummern gestohlener Autos durch Ätzen oder Kavitationserosion. Auch die Identifizierung von Fotokopierern, die für die Vervielfältigung von Erpresserschreiben genutzt wurden, wird thematisiert. Das Werk verdeutlicht die Fähigkeiten der modernen Kriminaltechnik und überrascht mit der Rolle der Physik bei der Lösung kniffliger Fälle.

      Physik auf der Spur
    • Points: La course au mouton sauvage

      • 374 páginas
      • 14 horas de lectura

      La vie du narrateur, jeune cadre publicitaire à Tokyo, n'a rien d'exceptionnel. Jusqu'au jour où, pour avoir utilisé une photographie où figure un mouton d'une espèce rare, il est approché par une puissante organisation d'extrême droite. Le voici contraint de retrouver l'animal, doué, il est vrai, de pouvoirs extraordinaires. Comme toujours chez Murakami, le réel repose sur des fondations délicieusement instables...

      Points: La course au mouton sauvage