+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Martina Huemann

    Individuelle Projektmanagement-Kompetenzen in projektorientierten Unternehmen
    Projektmanagement als Passion
    Human Resource Management in the Project-Oriented Organization
    • Organizations regularly assume that the culture, values, dynamic and organization of their temporary project organizations are merely a smaller version of the original parent. Given that project organizations are made up of people and teams drawn, in most cases, from outside and inside the parent, these assumptions are nonsensical. But they do explain why the HR function finds it difficult to adapt to the project environment. Martina Huemann's research in Human Resource Management in the Project-Oriented Organization, offers insight into an approach that is designed to align HR to the needs of the project organization, in terms of management structure, reward, recruitment and performance systems. The text analyses how the modern HR organization stacks up alongside the temporary organization that is the project, to identify the HR constraints and needs of the project organisation and offer a model of project-oriented HRM. Professor Huemann had a deep interest in how and why change processes come into existence and how to design and enable them. In her book she endeavors to bridge theory and practice, strategy and operations.

      Human Resource Management in the Project-Oriented Organization
    • Dieses Buch ist eine Sammlung von Beiträgen, welche erstmals zu einer Festschrift für einen runden Geburtstag von Brigitte Schaden zusammengetragen wurden. Da diese Beiträge sehr positiv aufgenommen wurden, lag der Entschluß nahe, diese Artikel zu veröffentlichen. Denn es wird in den zahlreichen Beiträgen ein sehr weiter Bogen gespannt, von den ersten Überlegungen über Projektmangement durch Daniel Defoeüber methodische Experimente in der frühen Industrialisierungsphase der USA bis zu heutiger Betrachtungsweise. Dabei werden auch die vielfältigen Methoden engagiert besprochen, wie etwa Scrum oder - ganz am Puls der Zeit - VUCA. In den Augen des Herausgeberteams - und nicht nur in deren - war es wichtig, dieser Sammlung verbreiterte Anerkennung zu verleihen. Daher unterzogen sich Martina Huemann, Christian Majer und Brigitte Schaden der Mühe, die Beiträge einzusammeln, Interviews zu gestalten und dem Gesamtwerk eine didaktische Ordnung zu verleihen. Das war nicht immer einfach, aber das Team hat die selbst auferlegten Aufgaben bravourös gemeistert. So liegt nun ein Buch vor, das den aktuellen Stand bzw. state of the art des Projektmanagements darstellt.

      Projektmanagement als Passion
    • Durch den steigenden Einsatz von Projekten zur Durchführung komplexer Prozesse besteht ein hoher Bedarf an Kompetenzen zum Projektmanagement (PM) in der Wirtschaft. PM-Kompetenzen werden in den projektdurchführenden Unternehmen sowohl auf individueller als auch auf organisatorischer Ebene benötigt. Die Dissertation leistet einen Beitrag zur Beschreibung und zum Assessment individueller PM-Kompetenzen in Projektorientierten Unternehmen. Die Arbeit basiert auf einem systemisch-konstruktivistischen Forschungsansatz. Das PM-Kompetenz Assessment kann als Grundlage für Personalrekrutierungen, Personaldispositionen und Personalentwicklungen von PM-Personal in Projektorientierten Unternehmen eingesetzt werden.

      Individuelle Projektmanagement-Kompetenzen in projektorientierten Unternehmen