
Más información sobre el libro
Die Vielzahl der deutschsprachigen Alexanderdichtungen des Mittelalters fordert zu einem Vergleich geradezu heraus. Daß die Autoren die Figur Alexanders unterschiedlich darstellen und für jeweils verschiedene Argumentationszusammenhänge nutzbar machen, führt zu der Frage nach dem Zusammenhang zwischen dem einzelnen literarischen Text und der historischen Realität, für die er hervorgebracht wurde. An sieben Beispielen (den drei Versionen von Lamprechts 'Alexander', den Alexanderdichtungen Rudolfs von Ems, Ulrichs von Etzenbach und Johann Hartliebs sowie der Alexandergeschichte im 'Großen Seelentrost') wird dargelegt, wie Fakten der literarischen Tradition, zeitgenössische Denkmuster, Verfasserintention und Auftraggebererwartungen im einzelnen Werk vermittelt werden.
Compra de libros
Deutschsprachige Alexanderdichtung des Mittelalters, Trude Ehlert
- Idioma
- Publicado en
- 1989
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.