
Parámetros
Más información sobre el libro
Im dritten Band dieser Geschichte der Biologie wird ein umfassendes Bild der Biologie des 17. und 18. Jahrhunderts vermittelt. Teil I widmet sich dem 17. Jahrhundert und beleuchtet die Biologie jenseits des Renaissance-Humanismus. Hier werden vier zentrale Aspekte untersucht: der Erkenntniszuwachs durch das Mikroskop, embryologische Probleme und Streitfragen, das Streben nach einem System in Botanik und Zoologie vor Linné sowie mechanistische und animistische Erklärungen von Lebenserscheinungen in der Physiologie. Das 18. Jahrhundert wird in zwei Teile gegliedert: Teil II behandelt grundlegende Ideen und Methoden, während Teil III die Weiterentwicklung einzelner biologischer Spezialgebiete verfolgt. Prägend waren die Einführung quantifizierender und experimenteller Methoden, die Physikotheologie, der Vitalismus, die Stufenleiteridee und Kants Methodologie der Biologie. Wichtige Forscher wie Buffon und Linné prägten diese Epoche. In Teil III wird die Entwicklung von fünf Spezialgebieten nachgezeichnet: die Embryologie, geprägt durch den Streit um Präformation und Epigenese; die Physiologie mit dem Übergang vom Mechanismus zum Dynamismus; die Vergleichende Anatomie mit Goethes Beitrag zur Morphologie; sowie die Ornithologie und Entomologie.
Compra de libros
Geschichte der Biologie, Änne Bäumer-Schleinkofer
- Idioma
- Publicado en
- 1996
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.