Bookbot

Politische Geschichte Sachsens und Thüringens

Más información sobre el libro

Die Geschichte Bayerns war eng mit der seiner Nachbarn in Thüringen verbunden, was durch dynastische Beziehungen, Brauchtum, Lebensart und Sprache belegt ist. Dieses Heft hat sich zur Aufgabe gemacht, die während des Kalten Krieges abgerissenen Verbindungen neu zu beleben und die vergessenen Gemeinsamkeiten ins Bewusstsein zu rufen. Es entstand 1991, als Sachsen und Thüringen sich als politische Einheiten im wiedervereinigten Deutschland neu formierten. Karlheinz Blaschke bietet einen Überblick über die politische Geschichte Sachsens und Thüringens, der den Rahmen für die vielfältigen Aspekte des wirtschaftlichen, kulturellen und sozialen Lebens bildet. Beide Regionen weisen in ihrer naturräumlichen Ähnlichkeit zahlreiche Gemeinsamkeiten auf, während Unterschiede vor allem in Mundart und territorialhistorischer Zugehörigkeit bestehen. Historisch waren Sachsen und Thüringen durch verschiedene Beziehungen verbunden, etwa im frühen Mittelalter. Nach dem Herrschaftsantritt der Wettiner 1247 entstand ein Territorialgebilde, das sich von der Werra bis zur Elbe erstreckte. Bis 1920 trugen die ernestinischen Herzogtümer in Thüringen die Bezeichnung „Sachsen“. In der Neuzeit zeigen sich Gemeinsamkeiten in der Bedeutung von Stadt und Bürgertum sowie in der Wirtschaftsstruktur. Der sächsisch-thüringische Raum ist auch das Ursprungsland der Reformation und hat eine große musikalische Tradition, geprägt von Heinrich Schütz und Johann Sebas

Compra de libros

Politische Geschichte Sachsens und Thüringens, Karlheinz Blaschke

Idioma
Publicado en
1991
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña