
Más información sobre el libro
Inhaltsverzeichnis1 Einführung.1.1 Was ist Oberflächenphysik?.1.2 Entwicklung und Methodik der Oberflächenphysik.2 Experimentelle Voraussetzungen und Hilfsmittel.2.1 Teilchentransport im Ultrahochvakuum (UHV).2.2 Ultrahochvakuumtechnologie.2.3 Herstellung definierter, einfacher Oberflächen.2.4 Häufig verwendete Spektrometerkomponenten.3 Geometrische Struktur von Oberflächen.3.1 Übersicht über mögliche Anordnungen von Atomen an der Oberfläche.3.2 Mathematische Beschreibung von Kristall-Oberflächen.3.3 Experimentelle Verfahren und ihre prinzipiellen Grenzen.3.4 Direkte Abbildung der Oberfläche.3.5 Beugungsbilder von zweidimensionalen periodischen Strukturen.3.6 Beugung mit Elektronen-, Röntgen- und Atomstrahlen.3.7 Auswertung des Beugungsbildes: Periodizität und Intensität.3.8 Defektstrukturen.3.9 Strukturuntersuchung mit Ionenstrahlen.4 Elektronische und vibronische Struktur von Oberflächen.4.1 Elektronische und vibronische Oberflächenzustände.4.2 Oberflächen im elektronischen Gleichgewicht.4.3 Transportvorgänge und Nichtgleichgewichte.4.4 Übersicht über spektroskopische Methoden.4.5 Spektroskopie im Bereich der Rumpfelektronen.4.6 Spektroskopie im Bereich der Valenzelektronen.4.7 Schwingungsspektroskopie.5 Wechselwirkungen von Teilchen mit Oberflächen.5.1 Bestimmung der Bedeckung und Adsorptionsrate von Teilchen an Festkörperoberflächen.5.2 Übersicht verschiedener Festkörper/Gas-Wechselwirkungen.5.3 Phänomenologische und stati
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.