Más información sobre el libro
Friedrich II., auch Friedrich der Große oder der Alte Fritz genannt (* 24. Januar 1712 in Berlin ; † 17. August 1786 in Potsdam), war ab 1740 König in und ab 1772 König von Preußen sowie Kurfürst von Brandenburg. Die von ihm gegen Österreich geführten drei Schlesischen Kriege um den Besitz Schlesiens führten zum Deutschen Dualismus. Nach dem letzten dieser Kriege, dem Siebenjährigen von 1756 bis 1763, war Preußen als fünfte Großmacht in der europäischen Pentarchie anerkannt neben Frankreich, Großbritannien, Österreich und Russland. Friedrich gilt als ein Repräsentant des aufgeklärten Absolutismus. So bezeichnete er sich selbst als „Ersten Diener des Staates“. Anti-Machiavel heißt ein Werk, das sich aus dem Briefwechsel zwischen Friedrich des II. von Preußen und Voltaire 1736-1740 heraus entwickelt hatte. Der damalige Erbprinz hatte im Alter von 24 Jahren mit dem Philosophen und Schriftsteller durch einen Brief vom 8. August 1736 Kontakt aufgenommen. www.arepo.biz
Compra de libros
Der Antimachiavell oder Untersuchung von Machiavellis "Fürst", Fridrich II. Pruský
- Idioma
- Publicado en
- 1991
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.