
Más información sobre el libro
Vorgestellt wird die im Rahmen einer ersten internationalen Forschungskooperation (1987-1991) entwickelte Innovations- und Handlungsstrategie zum Thema des Ökologischen Stadtumbaus. Als wichtigste Eckpunkte der Innovations- und Handlungsstrategie werden vorgestellt: Die Acht Ökologischen Orientierungen als inhaltliches Leitgerüst und Kommunikationsbasis sowohl für die gesellschaftliche als auch für jeweils projektbezogene Zielbestimmungen; das Modell der Handlungsbereiche und Bausteine als Arbeitshilfe für die Entwicklung jeweils an spezifische örtliche Situationen angepaßter integrierter und ressortübergreifender Maßnahmen- und Handlungsstrategien; die Strategie Ökologische Quartiersentwicklung , bei der überschaubare Stadtquartiere als besonders geeignete technische, soziale und städtebauliche Vernetzungsebenen für einen integrierten Ökologischen Städtebau betrachtet werden, und das Konzept Ökostation als wichtige infrastrukturelle Voraussetzung zur Initiierung und Unterstützung der Zukunftsaufgabe Ökologischer Stadtumbau. Dieses theoretische Konzept wird anhand konkreter Fallstudien in den Städten Berlin (Moritzplatz-Quartier), Bratislava (Quartier Raça) und Krakow (Quartier Ludwinow) beispielhaft erläutert.
Compra de libros
Ökologischer Stadtumbau, Ekhart Hahn
- Idioma
- Publicado en
- 1992
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.