Bookbot

Quantitatives Risikomanagement in Banken

Más información sobre el libro

Inhaltsverzeichnis1 Einführung.1.1 Motivation und Zielsetzung.1.2 Lösungskonzept.1.3 Aufbau der Arbeit.2 Risiken von Banken und deren Quantifizierung.2.1 Definition des Begriffs Risiko.2.2 Betrachtete Risiken.2.3 Herkömmliche Ansätze zur Quantifizierung der Risiken.2.4 Entwicklung eines integrativen Risikomasses.3 Einsatz von Ausserbilanzgeschäften zur Absicherung gegen Risiken.3.1 Financial Engineering.3.2 Futures.3.3 Swaps.3.4 Optionen.4 Entscheidungstheoretische Ansätze zum Risikomanagement.4.1 Strukturierung möglicher Ansätze.4.2 Klassifikation ausgewählter Optimierungsansätze.4.3 Zielgrössen von Banken.4.4 Anforderungen an ein Risikomanagementmodell.5 Entscheidungsmodell zur Optimierung der Neugeschäfte.5.1 Modellbeschreibung.5.2 Gegebene Daten.5.3 Entscheidungsvariable.5.4 Berechnung der Zahlungen aus den Entscheidungsvariablen.5.5 Restriktionen.5.6 Zielfunktion.5.7 Erweiterungsmöglichkeiten.6 Modellüberprüfung.6.1 Datenbasis.6.2 Modellrechnungen.6.3 Vergleich der linearen und der nichtlinearen Zielfunktion.7 Zusammenfassung und Ausblick.

Compra de libros

Quantitatives Risikomanagement in Banken, Ulla-Christiane Kopp

Idioma
Publicado en
1993
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña