Bookbot

Wilhelm Launhardt und seine "mathematische Begründung der Volkswirtschaftslehre

Más información sobre el libro

Innerhalb »der klassischen Werke der ökonomischen Theorie nimmt Launhardts „Mathematische Begründung der Volkswirthschaftslehre“ einen hervorragenden Platz ein. Wenn seine Botschaft zu seinen Lebzeiten nicht verstanden wurde, so teilt er dieses Schicksal mit den großen Theoretikern des 19. Jahrhunderts, vor allem in Deutschland und Frankreich.« (Erich Schneider) Carl Friedrich Wilhelm Launhardt (1832-1918) - ein Pionier der mathematischen Ökonomie, ein wichtiger Wegbereiter der Wohlfahrtstheorie und eine Hauptfigur in der Geschichte der Standorttheorie -, war, 1871 zum Professor ernannt, von 1880 bis 1886 erster Rektor der Technischen Hochschule Hannover, wo er bis zu seinem Tode lehrte. Launhardts nationalökonomisches Hauptwerk, die 1885 publizierte »Mathematische Begründung« fand unter seinen Zeitgenossen praktisch keinen Widerhall. Erst in den letzten 30 Jahren wurde dieser »wichtigste deutsche Beitrag zur marginalistischen Wirtschaftstheorie aus dem letzten Drittel des 19. Jahrhunderts« (Jürg Niehans) als solcher anerkannt. Erich Schneider würdigte es als einen »Meilenstein in der Geschichte der ökonomischen Theorie« und betonte die »Bedeutung, die dieses Werk noch heute für die Forschung besitzt«.

Compra de libros

Wilhelm Launhardt und seine "mathematische Begründung der Volkswirtschaftslehre, Jürg Niehans

Idioma
Publicado en
1994
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña