
Más información sobre el libro
Am 1.7.1994 trat die endgültige Deregulierung der europäischen Versicherungsmärkte in Kraft. Im 1. Teil wird die ökonomische Legitimation dieser Maßnahme anhand der neueren Marktversagens- bzw. Wettbewerbstheorie analysiert. Es wird gezeigt, daß die Deregulierung notwendig und sinnvoll war. Im 2. Teil werden die Folgen für den deutschen Versicherungsmarkt abgeschätzt. Als ein Beispiel dient der Markt für Umwelthaftpflichtversicherungen. Die Untersuchung ergibt, daß die realisierten Schritte keine vollständige Deregulierung des Marktes bewirken konnten. Die Deregulierung des Aufsichtsrechts kann durch zusätzliche «private» Absprachen umgangen werden. Die Verhältnisse auf dem deutschen Versicherungsmarkt werden sich deshalb, anders als es allgemein erwartet wird, mittelfristig kaum ändern.
Compra de libros
Wettbewerb auf dem Versicherungsmarkt, Georg Wolters
- Idioma
- Publicado en
- 1995
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.