
Parámetros
Más información sobre el libro
Alfred Schachtzabels Forschungsreise nach Zentral-Angola in den Jahren 1913-1914 diente der Sammlung von Ethnographica für das Berliner Völkerkundemuseum. Leider gingen über drei Viertel seiner Objekte sowie alle Fotoplatten und ein Teil seiner Aufzeichnungen durch die beiden Weltkriege verloren. Bisher lagen seine Forschungsergebnisse nur in populärwissenschaftlicher Form vor. Die aktuelle „integrierte Quellenedition“ nutzt die ethnographischen und geographischen Teile von Schachtzabels veröffentlichtem Reisebericht als Grundlage und ergänzt sie durch alle verfügbaren unveröffentlichten Originalmaterialien, die in diesem Kontext relevant sind. Dazu gehören ergänzende ethnographische und sprachliche Informationen sowie ein Katalog der Schachtzabel-Sammlungen in Berlin und, wo vorhanden, Abbildungen der Objekte. Diese Ethnographica werden im Forschungskontext dokumentiert und sind somit auch den Angolanern zugänglich, deren kulturelles Erbe diese Sammlungen, Fotografien und Aufzeichnungen umfasst. Heintzes Arbeit wird als wertvoll angesehen, da sie Informationen über die Ngangela und Cokwe rettet, die andernfalls verloren gegangen wären. Ihre „integrierte Quellenedition“ bewahrt die Einheit von Zeit, Raum, Autorschaft und Kontext und bietet eine neuartige Perspektive auf die ethnographische Literatur, die für die Region von unschätzbarem Wert ist.
Compra de libros
Alfred Schachtzabels Reise nach Angola 1913 - 1914 und seine Sammlungen für das Museum für Völkerkunde in Berlin, Beatrix Heintze
- Idioma
- Publicado en
- 1995
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.