
Parámetros
Más información sobre el libro
Die jüdisch-deutsche Dichterin Gertrud Kolmar (1894-1943), eine der bedeutendsten Lyrikerinnen der deutschen Literatur, hat in den letzten Jahren durch verschiedene Würdigungen und eine biographisch orientierte Gedächtnisausstellung in Marbach an Bekanntheit gewonnen. Ein umfassender Überblick über ihr Gesamtwerk war jedoch überfällig. Monika Shafis Studie schließt diese Lücke, indem sie das lyrische, dramatische und erzählerische Werk der Dichterin analysiert. Sie beleuchtet zentrale Themen, Probleme, Motive und Bilder und beschreibt Kolmars Entwicklung als Dichterin. Shafis Analyse dient als kritische Einführung, die die wesentlichen inhaltlichen und formalen Merkmale der einzelnen Werkkomplexe sowie Kolmars Ästhetik und weltanschauliche Position herausarbeitet. Alle Gedichtzyklen, einschließlich des weniger bekannten Frühwerks, sowie Prosaarbeiten wie „Das Bildnis Robespierres“, „Eine jüdische Mutter“ und „Susanna“ werden erläutert und interpretiert. Auch der „Briefwechsel mit der Schwester Hilde 1938-1943“ und unveröffentlichte dramatische Texte finden Berücksichtigung. Der methodische Ansatz berücksichtigt die autobiographischen Dimensionen von Kolmars Werk und ihre weiblich-jüdische Identität, ohne es auf biographische Aspekte zu reduzieren. Shafis Einführung bietet wertvolle Unterstützung für alle, die sich mit Kolmars faszinierendem literarischen Schaffen auseinandersetzen möchten.
Compra de libros
Gertrud Kolmar, Monika Shafi
- Idioma
- Publicado en
- 1995
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.