Bookbot

Lohnt es sich für Schweizer Frauen, einer Erwerbsarbeit nachzugehen?

Auswirkungen institutioneller Rahmenbedingungen auf die Entscheidung zwischen Familie und Beruf

Más información sobre el libro

Das Buch beleuchtet die Herausforderungen, die Schweizer Frauen bei der Vereinbarkeit von Familie und Erwerbstätigkeit begegnen. Die Autorin nutzt die Humankapitaltheorie, um die institutionellen Rahmenbedingungen zu analysieren, die Frauen in ihrer beruflichen Entwicklung beeinflussen. Es wird deutlich, dass die Erwerbstätigkeit von Frauen in der Schweiz weder politisch noch wirtschaftlich gefördert wird. Um in anspruchsvollen Positionen nicht nur Männer ohne familiäre Verpflichtungen und Frauen, die auf Familie verzichten, zu finden, sind Änderungen der institutionellen Rahmenbedingungen notwendig. Das Buch schlägt spezifische Reformen in Bereichen wie AHV, BVG, Arbeitslosenversicherung, Teilzeitarbeit, Steuersystem und Schulsystem vor. Es wird gefordert, die Rahmenbedingungen zu beseitigen, die traditionelle Lebensformen und Diskriminierung am Arbeitsplatz begünstigen. Gleichzeitig wird betont, dass solche Änderungen nicht als Allheilmittel betrachtet werden sollten, da die Benachteiligung von Frauen oft aus traditionellen Rollenbildern resultiert. Dennoch können positive Erfahrungen aus den Reformen dazu beitragen, diese Rollenbilder zu hinterfragen und zu überwinden.

Compra de libros

Lohnt es sich für Schweizer Frauen, einer Erwerbsarbeit nachzugehen?, Michaela Merz

Idioma
Publicado en
1996
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña