
Más información sobre el libro
Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1.1 Das Gewässergüteproblem 1.2 Aufbau der Studie 2 Naturwissenschaftliche Grundlagen natürlicher Selbstreinigungsprozesse in Wasserressourcen 2.1 Problemstellung 2.2 Hypothesen der umweltökonomischen Literatur 2.3 Selbstreinigungsmodelle 2.3.1 Grundmodell und Modellprämissen 2.3.2 Chemische Modelle 2.3.3 Biologische Modelle 2.3.4 Kooperatives Modell 2.4 Transformation des Schadstoffmesskonzepts 2.5 Abschließende Bemerkungen 3 Effizientes Gewässergütemanagement in dynamischen Allokationsmodellen 3.1 Problemstellung 3.2 Das Modell 3.3 Optimale Kontrolle der Gewässergüte 3.4 Abschließende Bemerkungen 4 Effizientes Gewässergütemanagement in statischen Allokationsmodellen 4.1 Problemstellung 4.2 Gewässergütegrundmodell 4.2.1 Abwasserbehandlung 4.2.2 Produktionstechnologien 4.2.3 Struktur des Modells 4.3 Gewässergütemodelle mit Märkten 4.4 Politische Eingriffe in Gewässergütemodelle 4.4.1 Laissez-faire-Modell 4.4.2 Politisch gesetzte Standards 4.4.3 Abwasserabgabe und Entwässerungsgebühr 4.5 Abschließende Bemerkungen 4.6 Anhang 5 Effiziente Trinkwasserpreissetzung 5.1 Problemstellung 5.2 Trinkwassergrundmodell 5.2.1 Produktionstechnologie im Industriesektor 5.2.2 Selbstreinigungsdienste und Rohwassermenge 5.2.3 Struktur des Modells 5.2.4 Effiz
Compra de libros
Effizientes Gewässergütemanagement, Klaus Fiedler
- Idioma
- Publicado en
- 1996
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.