
Parámetros
Más información sobre el libro
Im Rahmen von fünf Querschnitt- und sechs Längsschnittstudien wurden verschiedene Kollektive, darunter Jugendliche, (Sport-)Studenten, Leistungssportler und Patienten, der Reizintensität-Reizzeit-(IT-)Diagnostik unterzogen, um die neuromuskuläre Erregbarkeit (NME) zu untersuchen. An 48 Mädchen und Frauen sowie 192 Jungen und Männern wurde die IT-Kurven-Bestimmung für die Mm. vasti medialis und lateralis sowie rectus femoris (M. quadriceps femoris) beider Extremitäten sowie für den M. gastrocnemius und den N. tibialis durchgeführt. Rechteck- und Dreieckimpulsströme wurden je nach Fragestellung angewandt. Ein Constant-Current-Impulsgenerator diente zur Erhebung der IT-Profile. Es wurden die NME in Abhängigkeit von anthropometrischen und funktionalmorphologischen Merkmalen, der Reaktion neuromuskulärer Strukturen auf verschiedene sportmotorische Belastungen, adaptive Veränderungen der NME sowie deren Beziehung zur sportmotorischen Leistungsfähigkeit untersucht. Zudem wurden morphologische und physiologische Parameter in Beziehung zur NME betrachtet und die dialysatabhängige Reaktion der neuromuskulären Exzitabilität von Dialysepatienten analysiert. Vergleichende und korrelative Betrachtungen der Beziehung einzelner neuromuskulärer Strukturen wurden ebenfalls angestellt. Das entwickelte und standardisierte Verfahren der IT-Diagnostik hat sich als wertvoll erwiesen und sollte in der trainingsbegleitenden sowie sportmedizinischen Un
Compra de libros
Zur neuromuskulären Erregbarkeit im Rahmen der sportmedizinischen Diagnostik - Standortbestimmung, Franz J. Schneider
- Idioma
- Publicado en
- 1996
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.