
Parámetros
Más información sobre el libro
In den Jahren 1989 und 1990 erlebte Europa tiefgreifende Umbrüche mit globalen Konsequenzen. Die friedlichen Revolutionen in Mittelosteuropa, die Auflösung des Warschauer Paktes und des sowjetischen Einflussbereichs sowie der Zerfall der Sowjetunion und die Wiedererlangung der deutschen Einheit sind Teil eines Prozesses, der historisch im Ersten Weltkrieg begann und durch diese Ereignisse einen vorläufigen Abschluss fand. Diese Veränderungen erforderten eine Neuorientierung in einer Welt, die seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs von der Bipolarität antagonistisch gegenüberstehenden Machtblöcken geprägt war. 1990 endete der Ost-West-Konflikt, der durch die Teilung Deutschlands besonders sichtbar wurde, und der Zweite Weltkrieg fand auch formal sein Ende. Die Vereinigung der beiden deutschen Staaten und die damit verbundenen völkerrechtlichen Verträge machten die Nachkriegsordnung obsolet. Die ehemaligen Siegermächte bestätigten der erweiterten Bundesrepublik Deutschland ihre völkerrechtliche Souveränität, während offene territoriale Fragen mit Polen rechtlich geregelt wurden. So konnten die äußeren Aspekte der Vereinigung 1990 unerwartet schnell und konfliktfrei gelöst werden.
Compra de libros
Bildung und Wissenschaft seit der Wende, Hans Werner Fuchs
- Idioma
- Publicado en
- 1997
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.