
Más información sobre el libro
Die wirtschaftliche Lagerhaltung industrieller Erzeugnisse ist für Unternehmen von großer Bedeutung. Diese Arbeit untersucht das Lager für Fertigerzeugnisse eines Grobblechwalzwerkes, wo Grobbleche nach dem Blocklagerungsprinzip gestapelt werden. Der Zugriff auf ein Produkt erfordert das Umlagern aller darüber liegenden Bleche, was zu hohen Kosten und einem geringen Servicegrad führt. Um diese komplexe Problematik zu analysieren, wird eine rechnergestützte Simulation eingesetzt. Ein Simulationsmodell bildet das reale Lagersystem ab und ermöglicht die Simulation verschiedener Lagereingangsstrukturen, alternativer Lagerhaltungs- und Versandstrategien sowie Variationen der Lagerkapazität. Die Ergebnisse werden anhand betriebswirtschaftlicher Kriterien wie Kosten, Produktivität, Wirtschaftlichkeit und Qualität bewertet. Ziel ist die Entwicklung einer Lagerhaltungs- und Versandstrategie, die bei gegebener Lagerkapazität sowohl einen ausreichenden Servicegrad gewährleistet als auch die Anzahl der Umlagerungen minimiert. Die Simulationen zeigen, dass eine kundengruppenorientierte Strategie bessere Ergebnisse liefert als eine lieferwochengruppenorientierte. Eine Anpassung der Personalausstattung kann trotz mehr Umlagerungen die Betriebskosten senken und den Servicegrad erhöhen, erfordert jedoch eine situationsspezifische Anpassung des Personals in den Schichten.
Compra de libros
Betriebswirtschaftliche Lagerstrategien für Sortenerzeugnisse der Stahlindustrie auf der Basis eines Simulationsmodells, Steffen Schulz
- Idioma
- Publicado en
- 1997
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.