Bookbot

Der europäische Versicherungsbinnenmarkt und seine Auswirkungen auf die strategische Unternehmenspolitik von Erstversicherern

Más información sobre el libro

Die europäische Versicherungswirtschaft hat im letzten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts tiefgreifende Veränderungen ihrer rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen erfahren. Die Schaffung des Europäischen Versicherungsbinnenmarkts, die am 1.7.1994 durch die Umsetzung der Dritten Richtliniengeneration in nationales Recht der Mitgliedstaaten in Kraft trat, hatte die gravierendsten Auswirkungen. Ziel war es, einen Wirtschaftsraum ohne rechtliche Hindernisse für grenzüberschreitende Versicherungsgeschäfte zu schaffen. Neben der Beseitigung dieser Hemmnisse waren umfangreiche Angleichungen der nationalen rechtlichen Rahmenbedingungen notwendig, um Wettbewerbsverzerrungen zu reduzieren. Diese Arbeit untersucht die vielfältigen und komplexen Reaktionsmöglichkeiten der Versicherer auf diese Veränderungen. Ausgangspunkt ist ein allgemeines Modell zur Erklärung von Versicherungsmärkten, das generelle Aussagen über Marktstrukturen, Teilnehmer und Wettbewerb ableitet. Anschließend wird der Stand der Integration der europäischen Versicherungsmärkte sowie die wesentlichen Änderungen durch die Dritte Richtlinie dargestellt. Im Hauptteil werden die Auswirkungen des Binnenmarkts auf die strategische Unternehmenspolitik der Versicherer analysiert, um empirisch überprüfbare Hypothesen über deren Reaktionen zu entwickeln. Die empirische Überprüfung erfolgt durch eine Befragung europäischer Versicherer zu deren Erwartungen und unternehmensp

Compra de libros

Der europäische Versicherungsbinnenmarkt und seine Auswirkungen auf die strategische Unternehmenspolitik von Erstversicherern, Gerd Weidenfeld

Idioma
Publicado en
1997
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña