
Más información sobre el libro
Stereotypen sind allgemein bekannt, doch oft wird nur ein Teil ihres Spektrums, meist die negative Seite, erfasst. Diese Untersuchung bringt erstmals verschiedene stereotype Erscheinungsformen im Denken und Sprechen einer Sprachgemeinschaft zusammen und betrachtet sie als menschliche Verhaltensstrategie, die auf Selektion, Reduktion und Generalisierung basiert. Besondere Aufmerksamkeit erhalten Aspekte wie das Verhältnis von Stereotyp und Prototyp, Merkmalswahrnehmung und empirische Feststellungen von Stereotypen. Das sozialwissenschaftliche Konzept wird durch die Begriffe „konkrete Typisierung“ und „Stereotypoide“ erweitert und durch linguistische Perspektiven ergänzt, insbesondere in der Phraseologie und Varietätenlinguistik. Die Stereotypen werden nach ihrem Bezug zur Realität und ihren Reduktionsformen kategorisiert, wobei lexikalische, syntaktische und thematische Stereotypen unterschieden werden. Im Fremdsprachenunterricht sind Stereotypen als sprachlich-kulturelle Merkmale von Interesse. Der zweite Teil der Arbeit behandelt die praktische Anwendung der theoretischen Grundlagen im DaF-Unterricht, wobei der interkulturelle Ansatz der Landeskundedidaktik als besonders fruchtbar hervorgehoben wird. Anhand moderner DaF-Lehrwerke werden Methoden zur Arbeit mit Stereotypen vorgestellt und durch eigene Vorschläge ergänzt.
Compra de libros
Stereotypen und Fremdsprachendidaktik, Sonja Reiß
- Idioma
- Publicado en
- 1997
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.