
Parámetros
Más información sobre el libro
Die Zielsetzung umfasste die Grob- und Feinkartierung des Resistenzgens RPB1 mithilfe phänotypischer und molekularer Marker sowie die Erstellung eines YAC-Contigs als Grundlage für die kartengestützte Klonierung des Gens. Zunächst wurden eindeutige und reproduzierbare Kriterien für die Bonitur der Resistenz in der Kartierungspopulation festgelegt. Mit phänotypischen Markern konnte das Gen in einem 22 cM großen Intervall auf Chromosom 1 kartiert werden. Diese Grobkartierung ermöglichte die gezielte Auswahl weiterer molekularer Marker (RFLP, SSLP) aus den genetischen Karten von Arabidopsis thaliana für die Feinkartierung. Zudem wurden RAPD Marker in der Nähe des Resistenzgens identifiziert, um frühzeitig Pflanzen mit Rekombinationsereignissen zu erkennen. In einer Kartierungspopulation von 550 Pflanzen erwiesen sich die RFLP-Marker m253 und AIG1 mit Abständen von 0,9 cM bzw. 2,4 cM als am engsten gekoppelte flankierende Marker, während der Marker rpHS-1 mit dem Resistenzgen kosegregierte. Durch die Korrelierung der physikalischen Karte von Chromosom 1 mit den Kartierungsergebnissen konnte ein Contig identifiziert werden, der den Bereich zwischen den flankierenden Markern des Gens RPB1 umfasste. Eine experimentelle Überprüfung führte zur Erstellung eines neuen YAC-Contigs, der den Bereich um das Gen RPB1 (Marker m253, rpHS-1) umfasst.
Compra de libros
Feinkartierung des Resistenzgens RPB1 von Arabidopsis thaliana (L.) Heynh. gegen Plasmodiophora brassicae Wor. mit Hilfe molekularer Marker als Basis für eine kartengestützte Klonierung, Carsten Köhn
- Idioma
- Publicado en
- 1997
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.