
Más información sobre el libro
Im Fokus der Arbeit stehen die Werdegänge und Bewegungstechniken der Begründer des Butoh-Tanzes, Hijikata Tatsumi und Ono Kazuo. Nach einem Überblick über die Geschichte des modernen Tanzes in Japan werden, basierend auf den Biographien von Hijikata und Ono, die Einflüsse beleuchtet, die das Butoh-typische Erscheinungsbild prägten. Dazu zählen die interdisziplinären Experimente in bildender Kunst, Literatur und Tanz der Avantgarde-Bewegung der frühen sechziger Jahre. Die Biographien werden durch Erläuterungen der Verfahren zur Gestaltung von Bewegungsmustern und Improvisation ergänzt. Eine Bewegungsanalyse nach dem System der „Inventarisierung von Bewegung“ betrachtet die Bewegung unabhängig von Erscheinungsform oder expressivem Gehalt und macht den Prozess der Bewegungsherstellung transparent. Zudem wird ein Vergleich zwischen dem Geschehen auf der Bühne und dem gedanklichen Hintergrund des Butoh angestellt. Die Arbeit umfasst Themen wie die Vorgeschichte des Butoh, die Biographien von Hijikata und Ono, deren Methoden der Bewegungsgestaltung sowie eine motorische Evaluierung des Butoh. Abbildungen, ein Werkverzeichnis, Literatur und Videos sowie ein Bildnachweis runden die Analyse ab.
Compra de libros
Die Entstehung des Butoh, Lucia Schwellinger
- Idioma
- Publicado en
- 1998
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.