+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Hornsteinnutzung & -Handel im Neolithikum Südostbayerns

Más información sobre el libro

Die Intention dieser Arbeit ist es, ein Rohmaterialspektrum der niederbayerischen Abbaureviere zu erstellen und mittels ausreichend großer Hornsteinartefaktmengen die Handelsdynamiken während der Linienbandkeramik, Stichbandkeramik und der Oberlauterbacher Gruppe zu formulieren. Inhaltsverzeichnis: Vorwort Abkürzungsverzeichnis Einleitung • Geologischer Abriß der Jurahornsteinvorkommen in Südost-Bayern • Zeitliche Stellung der neolithischen Kulturen Südost-Bayerns • Aufnahmeschema • Einteilung der Rohmaterialklassen Quantitative Analyse • Altdorf-Aich • Bad Abbach-Gemling • Ergolding LA26 • Geiselhöring • Hadersbach • Künzing-Bruck • Künzing-Unternberg • Lengfeld-Alkhofen • Lengfeld-Dantschermühle • Niederlindhart • Schmiedorf • Straubing-Lerchenhaid • Untergaiching • Vilsbiburg-Lerchenstraße Quantitative Analyse der Meßdaten und Gewichte • Arbeitsweise • Maße und Gewichte der Kerne • Schlußwort • Maße und Gewichte der unmodifizierten Abschläge und Klingen • Maße und Gewichte der modifizierten Abschläge und Klingen Ergebnisse • Linienbandkeramik • Stichbandkeramik/Oberlauterbach • Vergleich der niederbayerischen Ergebnisse mit anderen Gebieten • Resümee • Ausblicke Münchshönener Gruppe Altheimer Kultur Charmer Kultur • Zusammenfassung • Schlußwort EXKURS: Bestimmung der Metallgehalte von Silex mittels Graphitrohr-Atomabsorptions Spektroskopie (Jürgen Erbe) Literatur Anmerkungen zum Katalog Karten, Abbildungen, Farbtafeln

Compra de libros

Hornsteinnutzung & -Handel im Neolithikum Südostbayerns, Angelika Grillo

Idioma
Publicado en
1997
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña